Hallo Vanessa,
die operative Therapie eines Gleitwirbels ist ja letztendlich das Stabilisieren des Wirbels mit Versteifung der Umliegenden. Die Frage ist, ob eine konservative Therapie keine Erfolg bringt - was wurde in dieser Hinsicht gemacht? Erste Wahl ist immer eine gezielte Krankengymnastik zur Verstärkung bzw. Stabilisierung des Rumpfes - insbesondere des Hohlkreuzes. Wenn das alles keinen Erfolg bringt, dann könnte man über eine operative Therapie nachdenken.
Der Bandscheibenvorfall ist m.M.n. erst einmal wichtiger, da dadurch - wenn ich das richtig verstanden habe - der Spinalkanal deutlich gequetscht ist. Daraus resultieren natürlich Beschwerden wie Taubheitsgefühle, Schmerzen, ect. Hier kann man über eine operative Therapie nachdenken - je nach Befundlage.
Eine Operation in diesem Bereich ist nicht ohne. Daher sollte man vorher immer versuchen, ob andere Mittel und Wege keinen Erfolg bringen. Wenn konservative Ansätze ohne Besserung sind. Denn all das hat geringere Risiken. Wenn das alles nichts bringt, erst dann sollte man den Schritt in Betracht ziehen - alleine aufgrund der Risikoeinschätzung.
Viele Grüße