Hallo,
Ohrenstäbchen sollten nicht verwendet werden, weil gerade diese den körpereigenen Mechanismus (Selbstreinigungsfunktion der Ohren) stört bzw. vorübergehende bis vollständige Störung hervorrufen kann. Weiterhin kann es dabei auch aufgrund fehlender Sichtverhältnisse (im Gegensatz zum HNO-Arzt) zur Schädigung des Trommelfells kommen - nicht selten!
Das, was Sie mit den Ohrenstäbchen machen, ist darüber hinaus nicht einmal als Reinigung anzusehen.
Das von Ihnen beschriebene nennt sich Cerumen. Um das zu beheben, sollte auch nicht der Hausarzt, sondern ein Hals-Nasen-Ohrenarzt aufgesucht werden. Warum? 1. hat der Hausarzt nichts am Ohr zu machen, 2. hat der HNO-Arzt die nötige Ausstattung, um die Reinigung unter Sicht durchzuführen.
Ggf. können Sie in der Apotheke ein rezeptfreies Präparat holen. Hilft aber leider nur dann optimal, solange der Schmalzpropf eben nicht zu dick und/oder zu fest ist.
Für die Zukunft: Ohrenstäbchen besser links liegen lassen.
Lg