Hallo,
nachfolgend beantworte ich Ihnen gerne Ihre Fragen:
1. Ist es möglich dass ich sie angesteckt habe und sie aber eine andere HPV Nummer hat?
Die Frage, wann oder bei wem man sich angesteckt hat, istkaum zu beantworten. Theoretisch kann man sich bereitsbeim ersten Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Personanstecken. Eine HPV-Infektion ist nicht gleichzusetzenmit Untreue des Partners. In einer Partnerschaft sind meistbeide Partner betroffen. Wer zuerst mit den Viren in Kontaktkam und wann das war, bleibt meistens ungeklärt.Eine Übertragung auf nicht-sexuellem Weg ist ebenfallsmöglich: Während der Geburt können die Viren voneiner infizierten Mutter auf das Neugeborene übertragenwerden. Die Gefahr, dass das Kind Krankheitszeichen entwickelt,ist jedoch gering.
2. Dürfen wir in diesem Zustand ungeschützten GV haben oder geben wir uns damit das andere HPV? Wir haben sonst keine STDs.
Fast jeder sexuell aktive Mensch steckt sich mindestenseinmal im Leben mit genitalen HPV-Typen an. Die Ansteckungerfolgt über direkten Kontakt mit infizierten HautoderSchleimhautpartien, meist beim Geschlechtsverkehr.Auch die Infektion der Mundschleimhaut durch direktenKontakt mit betroffenen Stellen im Genitalbereich ist möglich.
In einer Partnerschaft sind meistbeide Partner betroffen.
3. Darf man mit HPV Kinder zeugen?
Ja.
4. Wie hoch ist wirklich das risiko dass sie Gebärmutterhalskrebs bekommt?
Eine anhaltende (chronisch persistierende) Infektion mitsogenannten Hochrisiko-HPV-Typen, meist HPV 16 und18 erhöht das Risiko für Gebärmutterhalskrebs. In siebenvon zehn Gebärmutterhalstumoren findet man HPV 16und 18. Dies bedeutet aber nicht, dass alle Frauen, dieeine Infekton mit diesen Viren haben, an Krebs erkranken.Das ist nur selten der Fall.
Meist bleibt genügend Zeit,mögliche Krebsvorstufen im Rahmen der Früherkennungzu erkennen und, wenn nötig, zu entfernen.
Zusätzliche Umstände, die das Risiko erhöhen sind: Rauchen,eine hohe Geburtenzahl, bestimmte andere sexuellübertragbare Infektionen (Herpes simplex 2, Chlamydien),eine langjährige Einnahme der „Pille“ oder eingeschwächtes Immunsystem, etwa bei AIDS oder nacheiner Organtransplantation.
5. Gibt es irgendeine Methode auf der Welt dieses HPV bei Frauen zu entfernen bzw zu heilen?
Nein. Bislang gibt es keine zugelassenen Medikamente zur Behandlungeiner HPV-Infektion, aber wirksame Methoden zur Früherkennung und Behandlung HPV-bedingter Erkrankungen.
Ganz nebenbei noch etwas, wenn sich die Frage der Verhütung stellt:
Kondome schützen zwar nicht umfassend vor einer Ansteckung,denn sie decken die infizierten Körperstellen nichtimmer vollständig ab.Dennoch sollte etwa bei häufigemPartnerwechsel nie auf die Verwendung von Kondomen verzichtetwerden: Die Gefahr, sich mit HPV oder anderen sexuellübertragbaren Krankheitserregern anzustecken, ist beigeschütztem Geschlechtsverkehr deutlich geringer