
von
Ulrike 2000
Hallo!
Vorweg: Ich beobachte und informiere mich zugegebenermassen eher sporadisch seit ca 2 Jahren, stehe aber eindeutig positiv zur Sache "Kolloidales Silber" und möchte vor allem die ermutigen, die darin eine Hoffnung sehen, die es anderswo für sie nicht
gibt.
Das Buch "Immun mit Kolloidalem Silber" von Dr. Josef Pies würde ich jedem an der Thematik interessierten empfehlen. Ich bin der Ansicht , daß man doch eher einem Fachman mit akademischem Grad trauen kann, als solchen, die als selbsternannte "Naturwissenschaftler" auftreten.
Dr. Josef Pies hat in Zellbiologie promoviert und war Jahre in der Pharma-Forschung tätig. Er ist außerdem Fachautor mehrerer Bücher und Filme.
Meine ganz persönliche Ansicht zu dem Thema:
Wer gesund ist, braucht kein Kolloidales Silber. Und um gesund zu bleiben, braucht man es unter normalen Lebensumständen auch nicht. Aber wer austherapiert ist oder sich als Arzt Gedanken macht, wie er einen Menschen helfen kann, bei dem "Standard", aus was für Gründen auch immer ,nicht mehr greift, oder nicht angewand werden kann,für den kann es eine gute Alternative sein.
Allerdings: Bei Beschwerden und Krankheiten zu denken, man brauche sich nur in diversen Foren zu informieren und könne dann auf die Mitwirkung eines erfahrenen Arztes oder eines erfahrenen Heilpraktikers verzichten, ist töricht. Es "kann" unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen ungefährlich sein, aber man hat dann "gepokert" und nicht effektiv alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
"Kolloidales Silber" ist kein Humbug, aber es wird viel Humbug damit getrieben. Eine deutliche Warnung muß man dazu aussprechen: Der Markt ist durchsetzt von Scharlatanen und Geschäftemachern, die nur ans Geld wollen oder die einem Wahn unterliegen, zu akademischen Ehren gelangen zu müssen. Letzteres gilt allerdings sowohl für Pro, als auch für Contra.
Pauschal-Kritiker, die sich gewohnheitsmäßig oder zwanghaft auf alles "nicht von der Wissenschaft abgesicherte und abgesegnete" stürzen (und auf einiges mehr), um es mit platten Verweisen auf dubiose Quellen oder mit eigenen realitätsfremden Theorien zu widerlegen, kann ich allerdings auch nicht ernst nehmen.Sie zeugen nur von einer starren Geisteshaltung, die mit Argumenten und Beweisen nicht von außen zu beeinflussen ist. Von Interesse sind hingegen Kritiker, die durch neutrale Position, aber mit Verbindung zu Wisschenschaft und Forschung, auf Gefahren und Fehler verweisen können.
"Argyrie" und "Rosemarys Geschichte"
Der schon geradezu "dämlich" zu nennende, permanente Verweis auf die Gefahren einer Argyrie ist ärgerlich und eigentlich auch peinlich. Es ist dem Vernehmen nach kein einziger Fall von der Wissenschaft dokumentiert, in dem die Einnahme von Kolloidalem Silber zu einer Argyrie geführt hätte. (So der Stand meines Wissens, man belehre mich eines Besseren, wenn es "nachweislich" anders ist.)
Weltweit bekannt ist hingegen "Rosemarys Geschichte" und auch auf dem Server der Uni-Frankfurt ist sie zu finden, sogar in deutscher Übersetzung. Wer möchte, kann sich diesen Nonsens reinziehen. Es gibt in den Suchmaschinen wohl hunderte von Links, die dorthin führen.
Aber wer hat sich schon einmal die Mühe gemacht, das zu hinterfragen? Nur "weil es geschrieben steht", ist es doch nicht auch unbedingt wahr.
Es gibt aber Menschen, die E-Mailkontakt zu dieser Rosemary Jacobs aufgenommen haben. Frau Jacobs teilte denen mit, daß sie nicht weiß, ob sie zur damaligen Zeit überhaupt Kolloidales Silber eingenommen habe. Sie distanziert sich somit davon. Sicher ist aber, daß es zu damaligen Zeit zahlreiche Nasentropfen und andere Präparate gab, die Silbernitrat enthielten. Und, daß sie solche eingenommen hat, ist viel wahrscheinlicher, denn diese führen tatsächlich nachweislich unter bestimmten Umständen und bei falscher Anwendung zur Argyrie. Wer nun aber Silbernitrat von Kolloidalem Silber nicht unterscheiden kann oder will, der kann wohl auch nicht Blumenkohl von Brokkoli unterscheiden. Es ist ja beides Gemüse.
Die Hersteller von Geräten:
Die wenigen seriösen Hersteller erkennt man daran, daß sie auf ihren Webseiten in einer ruhigen und sachlichen Form weitläufig und umfassend über das Thema, die Funktion und die Herstellung informieren und auf Sensationsberichte über Wunderheilungen gänzlich verzichten. Kauft man sich ein Gerät eines seriösen Hersteller und verfährt nach Anweisung, ist man auf der sicheren Seite.
Es bestehen dann lediglich exakt die Risiken, die von der wissenschaftlichen Seite längst abgeklärt wurden und die in "seriöser" Fachliteratur auch populärwissenschaftlich jedem als Informationsquelle zugänglich sind. Z.B. das Buch von Dr. Josef Pies.
Eine große Gefahr liegt in Fertigprodukten, weil es keine kontrollierte Herstellung gibt. Das gilt auch für Produkte, die man in der Apotheke kauft. Sie können regelrecht giftig sein, je nachdem, was der Hersteller sich ausgedacht hat. Einer Kontrolle nach dem Arzneimittelrecht unterliegen sie nicht. Viele socher Produkte, die über ebay vertrieben werden, stammen aus Amerika oder sonstigem Ausland oder von "Kleinherstellern". Wobei "klein" bedeuten kann: "zu Hause in der Küche".
"Hinzufügen von Salzen"
Gehört zu den größten Gefahren, die mit Kolloidalem Silber auftreten können. "Salze hinzufügen" ist aber (leider) nicht so unüblich, wie man in diversen Anleitungen im Web lesen kann. Die Herstellung nach wissenschaftlichen Anforderungen ist aber ausschließlich auf destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser beschränkt. (auch nicht auf solches aus dem Baumarkt oder dem Luftentfeuchter, sondern aus der Apotheke) Salze oder Minralien haben darin nichts zu suchen, denn sie führen zur Bildung von (giftigen) Silbersalzen.
Wer also bei seiner Suche im Web auf Anleitungen stößt, in denen zur Herstellung des Kolloidalen Silber das Hinzufügen von Salzen beschrieben wird, oder die Verwendung von "Leitungswasser" oder - was noch weitaus schlimmer ist - "Mineralwasser", der kann sicher sein, daß man so kein reines Kolloidales Silber herstellen kann. Das Produkt ist ein Gemisch und unter Umständen hochgiftig.
Der Grund für diese falschen Empfehlungen ist einfach: Man will sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Destilliertes oder demineralisiertes Wasser aus der Apotheke muß erst geholt werden. "Leitungswasser geeignet" scheint dem Laien eine Verbesserung eines Mißstandes, den andere Geräte hätten, wie man in Unkenntnis meinen könnte.
"Mineralwasser" vermittelt den besonderen Eindruck, "mehr als üblich" getan zu haben und "das Gesündeste" gewählt zu haben. Kritiklose Laien fliegen auf solche Argumente. Die große Gefahr geht von den Mineralien aus, die sich mit dem Silber bei der Elektrolyse zu giftigen Silbersalzen verbinden.
Salze allgemein senken den elektrischen Widerstand des Wassers und führen so bis zu hundertfach höheren Strömen. Das erspart Zeit bei der Herstellung. Statt 1 Stunde, braucht man nur 5 Minuten. Danach hat man eine meist leicht milchige Lösung mit eindeutigem "Tyndall-Effekt". Man kann diesen mit einer stark gebündelten Lampe (LED-Taschenlampe oder Laser-Pointer) eindeutig nachweisen, und zwar "erst nach der Herstellung", niemals vorher. Die Hersteller aber behaupten, es sei der Nachweis für Kolloidales Silber.
Nach nur 5 Minuten Einschaltzeit kann kein nennenswerter Anteil an Silber ins (destillierte oder salzhaltige) Wasser übergegangen sein. Der bei Zufügen von Salzen dennoch nach dieser kurzen Zeit deutlich vorhandene Tyndall-Effekt rührt also nur von den in großen Mengen durch das Salz produzierten, teils giftigen Nebenprodukten her.
Man hüte sich vor den glorreichen Anpreisungen jedes Einzelnen, der in irgendeiner Weise Geld damit verdient. Auch vor Weiterempfehlungen einse bestimmten Gerätes. Das ist möglicherweise (?) eine verdeckte Werbung. Erfahrungsaustausch ist sinnvoll, aber es gibt wenige, die über Erfahrung mit mehreren Geräten verfügen und eines besonders empfehlen könnten.
Unter den Anbietern von gebrauchsfertigem, kolloidalem Silber und von Geräten zur Selbstherstellung gibt es auch solche, die gar kein Kolloidales Silber liefern oder Geräte, die gar kein Kolloidales Silber prodzuieren.
Wer meint, er könne bei ebay ein Schnäppchen machen, kauft vielleicht ein Kästchen, in dem nur ein Holzklotz als Batteriehalter ist mit einer primitiven Blinkschaltung für eine Leuchtdiode.
Der letzte Punkt sind die erforderlichen, "hochreinen" Silberelektroden mit 99,9 prozentiger Reinheit. Mein Eindruck ist, daß man die bei seriösen Geräte-Herstellern bekommt, aber sonst nur "ohne jegliche" Garantie. Selbst die eidesstattliche Versicherung des Verkäufers könnte mich nicht überzeugen. Der Grund: Man versuche einmal, bei seriösen Edelmetallhändlern solche Silberstangen zu kaufen. Man stellt sofort fest, daß es fast nur Legierungen gibt. Und alle Legierungen, sei es Schmuck-, Zahn-, Münzsilber etc. ergeben giftige Lösungen., aber kein reines Kolloidales Silber.
Man muß diese Silberelektroden also in der Regel bei den seriösen Geräte-Herstellern teuer bezahlen (20 - 30 Euro das Paar). Ein Preis, der durch nichts gerechtfertigt ist. (Der reine Silberwert liegt bei ca 3 Euro.) Silberelektroden bei "Klein-Herstellern" oder bei ebay zu kaufen, kann grenzenloser Leichtsinn sein.
Ich würde mir wünschen, dass es sowas wie eine DIN-Norm für die verwendeten Geräte und den damit produzierten Produkten gibt.
@ Pianoman: Im Vergleich zu möglichen Nebenwirkungen eines Antibiotikas eher "harmlos" und wohl mehr unter dem Gesichtspunkt erfolgt : Habe ich es erwähnt, bin ich aus der Haftung raus, weil ich habe ja vorher darauf hingewiesen dass es passieren könnte.
Viele Grüße Ulrike