Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um "Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele" im "Alternativmedizin" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #1
    selfheal
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Hallo zusammen,

    Starbug hat mich gebeten, doch einen Beitrag zu verfassen über dieses Thema - voila :-)

    Die Organ- und Symptomsprache verwende ich zur Aufdeckung der psychischen Ursachen einer Krankheit.

    Ich gehe (wie viele andere auch) davon aus, dass jede Krankheit auch (und vor allem) eine psychische Ursache hat! Es gibt diesbezüglich keine Statistiken und auch keine Beweise – aber die Nichtbeweisbarkeit beweist nicht die Nichtexistenz ;-) Natürlich gibt es scheinbar auch körperliche Ursachen (Viren, genetische Defekte usw.), aber ich gehe davon aus, dass alles seine Ursache im feinstofflichen Bereich hat – wie auch immer. Das wäre aber auch ein anderes Thema… :-)

    Ich kam darauf, weil ich mir vor Jahren schon Fragen stellte wie diese: Warum werden nicht ALLE Mitarbeiter einer Firma krank, wenn die Hälfte wegen Erkältung zu Hause bleiben muss? Warum bekommt ein Mann, 66 Jahre, Raucher, einen Herzinfarkt während sein Bruder, 78 Jahre, Raucher keinerlei Beschwerden hat? Wieso werden "gesund Lebende" krank und "krank lebende" nicht? Wieso hat die Pest damals nicht alle Menschen ausgerottet, wieso blieb ein Teil verschont? Und noch viel mehr …

    Der Grund dafür liegt (nicht nur) meiner Meinung nach in der Person selbst begründet. Die innere Einstellung, die Gedanken, die man hat zum Leben, zu Krankheiten hat, tragen maßgeblich zur Erkrankung bei. Die meisten Menschen verknüpfen beispielsweise alt werden automatisch mit krank werden. Wenn man so darauf fixiert ist, im Alter krank zu werden (Angst davor hat), kann man sicher sein, dass dies auch eintritt!
    Wenn die halbe Firma erkältet ist, und man ständig davon spricht, hoffentlich nicht auch krank zu werden, kann man sicher sein, dass man auch das Bett hüten wird. Ist man dagegen davon überzeugt, dass die ganzen Viren einem nichts anhaben können, wird man höchst wahrscheinlich alleine die Stellung in der Firma halten :-) Aber auch hierüber könnte ich noch ganz viel schreiben … Heute will ich über die Organsprache schreiben:

    Also die Organsprache dient als Symbolik, um die innere Einstellung, Denkmuster, Gefühlsleben aufzudecken und den Mangel festzustellen. Die Organe stehen dabei symbolisch für, tja wie nennt man das, für die Lebensprobleme, die Hintergründe, weshalb feinstoffliches sich manifestiert hat. (Symptom kommt aus dem griechischen und bedeutet Warnung…)
    Ich gebe nachfolgend ein paar Beispiele, wobei ich hier im Forum schon einmal einen Beitrag gelesen habe. Der beinhaltet auch die Umgangssprache, die man durchaus wörtlich nehmen sollte, wenn man erkrankt. Auch die Formulierung der eigenen Krankheit lässt viel auf die Hintergründe schließen. So hat z.B. manch einer buchstäblich "die Nase voll", findet etwas "zum Kotzen" und klagt über Übelkeit, klagt über Knieprobleme und beschreibt Menschen, die ihn "in die Knie zwingen" wollen… usw. usw.

    Weitere Beispiele:

    Der Dickdarm steht für den Stau seelischer Eindrücke. Wenn jemand unter chronischer Verstopfung leidet, ist er in der Regel unfähig, seine Vergangenheit zu verarbeiten und loszulassen.

    Der Rücken steht für den Halt und / oder die Haltung. Bandscheiben haben eine Pufferfunktion, die Belastungen abfangen. Wenn man ständig überlastet ist (keinen Halt hat), kann es vorkommen, dass der Puffer "rausspringt".

    Die Zunge ist der Bote für körperliche Bedürfnisse. Über Gelüste teilt sie mit, welche Bedürfnisse der Körper hat.
    Ein unbewusstes Spielen mit der Zungenspitze an den Zähnen oder Lippen bedeutet z.B. Lust auf sexuelle Kontakte ;-)

    Ich denke, ich konnte einen kleinen (wirklich nur kleinen!) Einblick gewähren. Wer genaueres wissen will, soll mich konkret fragen! Es sollte sich auch keiner wundern, wenn ich frage, welche Körperseite betroffen ist (rechts / links – vorne oder hinten), denn auch hieraus kann man Symbolik ablesen…

    Also, ich könnte hier noch sehr viel mehr schreiben, würde aber den Rahmen sprengen und wahrscheinlich auch abschrecken, wegen der Länge des Textes. Hoffentlich ist dieser nicht zu lang und es liest ihn keiner ;-) ?

  2. #2

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele


    Hallo Selfheal!

    Ich finde diese Dinge auch sehr spannend und habe die Bücher von Th. Detlevsen und R.Dahlke schon lange gelesen! Viele Sachen sind nicht hängen geblieben, weil ich es ja auch so selten brauche! Doch habe ich schon einige Bestätigungen dieser Theorien bekommen!

    Natürlich sind die Bücher noch recht oberflächlich, (aber für mich als Laie, war es schon recht begreiflich geschrieben!), denn von "Seiten" hat da gar nichts dringestanden.

    Was mich immer wieder fasziniert, ... oder was mir jedenfalls an mir aufgefallen ist, daß meine gesamte rechte Seite immer mehr demoliert war, als die Linke!
    Als kleines Kind hatte ich zwei Unfälle, bei denen die linke Seite was abbekam, .... danach fast nur noch rechts! Ausstrahlende Schmerzen von einem Bandscheibenvorfall ... rechts, bis hin zu Taubheit ins Bein, ... rechts, Nierencholik, ... rechts, Schleimbeutelvereiterungen im rechten Knie und letztes Jahr in der rechten Schulter, Kapaltunnel - Syndrom ... rechts, .... und so weiter!
    Allerdings habe ich in den letzten Jahren schon drei mal meinen LINKEN Fuß verletzt!

    Eine Erklärung habe ich immer gar nicht in Betracht gezogen! Wenn Du hier noch erklären möchtest, ... ich wäre sehr gespannt. .... Kann es aber auch verstehen, wenn es Dir möglicherweise zuviel ist!

    Gute Nacht!



    Es grüßt i-Punkt
    _________________
    Lieber den Spatz in der Hand,
    Als die Taube auf dem Dach!

  3. #3
    Lilly
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Hallo i-punkt
    Die rechte Seite verkörpert den männlichen Anteil in uns.
    Bei deinen Beispiel würde ich mir die Fragen stellen (ich mach das bei mir immer schriftlich, da fällt mir mehr ein) Knie - wo bin ich nicht demütig genug meiner männlichen Seite gegenüber...Niere - steht für Partnerschaftsproblematik - wo leben ich meinen männlichen Anteil innerhalb der Partnerschaft nicht, Karpaltunnel - wo kann ich nicht richtig zupacken..Schulter - was hab ich mir aufgeladen?...
    linke Fuß - wo stehe ich nicht meine Frau im Leben....

    das ist das, was mir spontan dazu einfällt...

  4. #4
    selfheal
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Hallo i-punkt,

    eigentlich hat Lilly schon alles gesagt. Ergänzend würde ich dir empfehlen, die Fragen mit der Schreibhand und die Antworten mit der Nicht-Schreibhand zu schreiben. Ist anfangs ungewohnt, aber die Antwort kommt mehr aus die "Tiefe".

    Die rechte Seite verkörpert eben auch die Vater-Seite. Es stellt sich die Frage, ob du mit deinem Vater in "klaren Verhältnissen" lebst oder ob es etwas gibt, was zu klären wäre. Dies können Unverständnis oder auch Kindheits"verletzungen" sein. Das muss nichts dramatisches sein. Z.B. könnte es hier um Autorität und Unterordnung gehen... Heute kann es sein, dass deinen männlichen Wegbegleiter dieselben Charakterzüge aufweisen wie dein Vater? Und auch genauso "mit dir umgehen"? Deshalb würde ich die Fragen nicht unbedingt nur auf dich bezogen formulieren, wie von Lilly vorgeschlagen.

    Versteh mich nicht falsch, ich will gar nichts unterstellen, es sind nur Anregungen, nachzudenken, wo der Knackpunkt liegen könnte...!!!

  5. #5
    Nick
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Warum steht die Niere für Partnerschaftsprobleme? Warum zeigt die Schulter ob man sich zu viel aufgeladen hat, und nicht zum Bsp der Magen, oder der Kopf?

  6. #6
    selfheal
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Zitat von Nick
    Warum steht die Niere für Partnerschaftsprobleme? Warum zeigt die Schulter ob man sich zu viel aufgeladen hat, und nicht zum Bsp der Magen, oder der Kopf?
    Hallo Nick,
    warum steht die Helligkeit für den Tag? ;-)
    Scherz beiseite - die Nieren bilden ein Paar, genau wie die Lungen. Die rechte Körperseite ist dem Yang, also dem männlichen Teil zugeordnet, wozu auch der Vater gehört, die linke ist das Yin, also weiblicher Teil und Mutter. Natürlich steht auch der Kopf für "zuviel aufgeladen", das würde aber eher "Kopfzerbrechen" bereiten, also Kopfschmerzen. Das würde bedeuten, dass man Probleme nur mit dem Kopf lösen will. Die Schultern stehen nunmal für Lasten tragen, wie trägst du denn einen riesengroßen Sack - denk mal an den Weihnachtsmann... ;-)
    Warum die Symbole so zugeordnet sind, kann ich dir nicht immer genau sagen, aber es hat sich eben schon oft bewahrheitet!
    Der Magen steht auch für "zuviel aufgeladen" in Form von "viel zu schlucken und nicht richtig verarbeiten können". Es gibt eben mehrere Symbole für ein und dasselbe Problem, so wie es mehrere Wärmequellen gibt, um ein Zimmer zu heizen ;-)

  7. #7
    Doppelherz Avatar von Domino
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    66 Jahre
    Wohnort
    Bayern
    Mitglied seit
    09.08.2006
    Beiträge
    78

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    wie verhält es sich denn dann bei Säuglingen, die schon mit Organschäden od. Körperschäden zur Welt kommen, sind das dann die Altlasten aus früheren Leben

  8. #8
    selfheal
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Zitat von Domino
    wie verhält es sich denn dann bei Säuglingen, die schon mit Organschäden od. Körperschäden zur Welt kommen, sind das dann die Altlasten aus früheren Leben
    Man nennt es auch Karma... ;-)

  9. #9
    Nick
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Wow war ich im letzten Leben ein guter Mensch.
    Ich find das mit der Organsprache erst mal gar nicht blöde; dass man bei bestimmten Problemen oder Sorgen bestimmte Schmerzen oder körperliche Probleme bekommt, kennt ja wohl jeder. (nennt sich auf schlau auch Psychosomatik)
    Deswegen find ich diese Organsprache erst mal ziemlich logisch.
    Was mich ein bisschen stört ist, dass das so *genaue* Zuordnungen gemacht werden. Rechte Seite = x, jenes Organ = y... woher will man das denn so genau wissen?
    Wenn ich Bauchweh hab kann das ja zig Ursachen haben, ich bin gestresst, oder ich mach mir Sorgen um etwas, oder mir geht irgend ein Streit nach, oder ich hab was schlechtes gegessen, oder ich hab irgend ne Entzündung, oder ich hab Hunger, oder oder oder eine Kombination aus all dem.
    Kann man eben nicht so genau wissen. Wenn ich selbst darüber nachdenke weiß ich schon, ob ich die eine Ursache ausschließen kann, oder die andere besonders wahrscheinlich ist, aber so nach der Checkliste aus dem Handbuch kann ich wohl sicher keine Aussagen treffen.
    Aber irgendwie macht das die Organsprache trotzdem? Das hat mir einen Touch von: "AHA!, deine rechte Niere tut weh, Vaterseite, Beziehungseite, KLAR, das liegt daran, dass du den neuen Freund deiner Mutter nicht ausstehen kannst Junge, tue was dagegen.." zu haben.
    Verstehst du mein Problem?
    Ich denke, es reicht, wenn man sich immer wieder vor Augen führt, dass "Geist" und Körper verbunden sind, und daher die Vorgänge des einen auch Auswirkungen (positiv plus negativ) auf das andere haben, dann hat man schon viel gewonnen.

  10. #10
    Monsti
    Gast

    Standard Organ- und Symptomsprache - die Sprache der Seele

    Mich stört bei allen diesen Theorien die lautstark vertretene Ausschließlichkeit. Unsere Erkrankungen sind i.d.R. das Ergebnis von multiblen Einflüssen. Für mich ist es äußerst dünn, alle Wehwechen nur auf Psychosomatik, nur auf Umwelt, nur auf genetische Präposition, nur auf was weiß ich noch zurückzuführen. Was meine eigenen Erkrankungen betrifft, hat sicher jedes der genannten Teilaspekte einen Anteil.

    Liebe Grüße von
    Angie

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwere Vorwürfe gegenüber der Deutschen Stiftung Organ
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 18:30
  2. Versteh meinen Arzt (Sprache) nicht
    Von Loreley23 im Forum Medizinische Befunde übersetzen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 20:36
  3. Organ-Mafia fand in türkischem Dorf viele Nierenspender
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 18:30
  4. Hypertonie - Kein Organ bleibt verschont
    Von Focus.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 10:30
  5. Meine Sprache wird immer verwaschener
    Von conny79 im Forum Krankenpflege
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 15:47