@ Jerusha
für bestimmte Indikationen ist sie wohl anerkannt: http://dgh-hypnose.de/up/GUT-WBP.pdf und http://www.dgh-hypnose.de/con/home&Nr=479
Liebe Grüße Ulrike
@ Jerusha
für bestimmte Indikationen ist sie wohl anerkannt: http://dgh-hypnose.de/up/GUT-WBP.pdf und http://www.dgh-hypnose.de/con/home&Nr=479
Liebe Grüße Ulrike
Geändert von Ulrike 2000 (09.10.2008 um 15:34 Uhr)
@ pianoman
habe die beiden empfohlenen Artikel gelesen, dem ist kaum etwas hizuzufügen außer vielleicht noch der Artikel www.aeksh.de/shae/2006/200608/h068038a.html. Ist aber dem vorangegangenen ziemlich ähnlich.
Was mich bei diesen ganzen hochwissenschaftlichen Untersuchungen etwas stutzig macht, sind die Formulierungen wie "es ist zu vermuten, wahrscheinlich etc pp."
Zitat : "Da ist mit einiger Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass eine Reihe von ihnen von selbst in eine Phase kommen, in der es ihnen wieder etwas besser geht. Ähnliches gilt für das Aufsuchen eines alternativen Heilers. " Zitat Ende.
"Wahrscheinlichkeit, ähnliches usw. daraus entnehme ich, dass die Wissenschaft zwar einen oder mehrere Effekte des Placebo feststellen, messen und sowohl qualitativ als auch quantitativ bewerten kann, aber nicht weiß, wodurch er in Wirklichkeit ausgelöst wird und wie die Wirkung zustande kommt. Ja es gibt ja noch nicht einmal eine Einigung darauf, ob es eine Wirkung gibt. Das finde ich zwar ganz in Ordnung, Wissenschaft ist ja meistens nichts Abgeschlossenes, sondern etwas, was im Fluß ist, aber es ist doch komisch, dass im Namen der Wissenschaft noch nicht erklärbare Vorkommnisse mit noch nicht geklärten anderen Vorkommnissen erklärt werden. Wenn man als Befürworter von noch nicht erklärbaren alternativen Behandlungen dann diese mit den wissenschaftlich noch nicht erklärbaren aber festgestellten Wirkungen vergleicht oder gleichsetzt, dann wird man als goldener Blödmann hingestellt. Ist das der "wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht Dasselbe" Effekt?
Gruß
katzograph
@ Jerusha
ich habe nicht gemeint, dass Du den Artikel bewertet hast. Ich hatte den Eindruck, dass Artikel, die in einem nicht sooo seriösem Umfeld stehen, bei Dir es etwas schwerer haben, anerkannt zu werden. Da war ich im Irrtum, wie wir nun festgestellt haben. Ich fand den Artikel ganz gut (Goldstück), die Umgebung nicht so toll (Mist),
das war alles, was ich ausdrücken wollte.
Danke für das "Kopf hoch"
Gruß
katzograph
Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug, als wie zuvor.
Nichts Genaues weiß man nicht.
Aber wie soll denn überhaupt Wissen im Zusammenhang mit Individuen funktionieren? Da jeder Mensch anders ist, ist es doch auch die Ausgangslage. Wenn etwas einer Vielzahl gut tut, dann heißt das doch noch lange nicht, dass dies für mich persönlich auch gilt. Es kann ja auch das Gegenteil der Fall sein. Andererseits ist dies aber genau die alles entscheidende Frage. Bloß kann mir die Keiner beantworten.
Dann ist es ja auch noch so, dass selbst eine sofortige Besserung von irgendwas
vielleicht langfristig betrachtet einen hohen Preis fordert. Ich denke schon auch immer an die Möglichkeit, dass die Behebung eines Symptoms im Gesamtzusammenhang schädlich sein kann, bzw. unter welchen Bedingungen ein Symptom Sinn machen könnte.
Aber wie gesagt: Da steh ich nun ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.
Liebe Grüße Ulrike
@ Ulrike
Nur so ein Gedanke von mir:Aber wie soll denn überhaupt Wissen im Zusammenhang mit Individuen funktionieren? Da jeder Mensch anders ist, ist es doch auch die Ausgangslage. Wenn etwas einer Vielzahl gut tut, dann heißt das doch noch lange nicht, dass dies für mich persönlich auch gilt.
Vielleicht gibt es gerade deswegen, weil nicht jeder Mensch 100%ig gleichartig ist und reagiert eine so große Auswahl an Medikamenten - für jeden das Geeignetste - und nicht nur 12 Heilmittelchen, die bei jedem gegen alles helfen sollen.
Jerusha
PS:
Ich muß jetzt aber nicht deinen Spruch in meine Beiträge übernehmen, oder?Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug, als wie zuvor.
@ Muschel,
Bsp: Antibiotika. Bitte das Wörtchen "vielleicht" beachten.
Bei mir ist die Verwendung von Ab auch mit Angst besetzt. Konnte leider einen Zusammenhang zw. Ab-Behandlung (die geholfen haben bei der Keimtötung) und daraufhin folgenden längerandauernden Problemen anderer Art (eher immunologisch) nicht ausschließen. Dies war leider zu häufig, als dass ich noch von Zufall ausgehen kann.
Bezüglich der Symptome ist das halt meine Art damit umzugehen. Ich stelle mir auch bei eher negativen Sachen noch etwas Positives vor. Ich kann einen Schmerz auch als heilend empfinden (natürlich nur bis zu einem gewissen Maß) einen Pickel kann ich ich als Ausleitung von etwas negativen betrachten, eine verstärkte Regelblutung kann ich auch als Form der Ausleitung von Negativem sehen. Wenn jemand Nachts zur Toilette gehen muß, könnte dies auch eine Thromboseprophylaxe sein. Nenn es meinetwegen Selbstplazebo.
Wenn ein Glas halbleer ist, dann wird es durch den Placebo halbvoll.
LG Ulrike
@ Jerusha,
Das Geeignetste ist aber immer nur eine Vermutung. Es ist niemals Wissen.
Den Spruch hat mir mein Sohn reingeschmuggelt, nach dem wir über das Video gelacht haben. Ich weiß sowieso nicht wie ich ihn wieder los werde, fand ihn dann aber auch ein bischen zum lächeln. Du kannst ihn Dir gern aber mal ausleihen.
Liebe Grüße Ulrike
Geändert von Ulrike 2000 (09.10.2008 um 20:43 Uhr)
@ Ulrike
Wie kommst du darauf?Das Geeigneste ist aber immer nur eine Vermutung. Es ist niemals Wissen.
Es gibt Wissenschaftler die die komplizierten Vorgänge im menschlichen Körper erforscht haben (ich kann sie dir leider nicht erklären). Und auch die Wirkungsweise von Medikamenten wurde erforscht.
Sprich: Es gibt Allgemeingültiges (Wissen)! - auch bei Individuen.
PS: Kann mir bitte jemand verraten, wie ich bei einem Zitat auch den Namen mit in die Sprechblase bekomme? Danke!
@ Jerusha,
deswegen kann es trotzdem beim Individuum ganz anders wirken als erhofft oder erwartet. Es handelt sich nur um Wahrscheinlichkeiten.