Also:
D&D ist ursprünglich kein PC - Spiel, sondern eine Art Gesellschaftsspiel (genauer: Rollenspiel http://www.p-pricken.de/?p=280), dass in seiner Urform seit den 70ern existiert.
LARP gibts seit ca. Anfang/ Mitte der Neunziger in Deutschland.
D&D spiele ich seit 13 Jahren, LARPen gehe ich seit 3 Jahren. Missen möchte ich beides nicht mehr.
In meiner Rollenspielgruppe bin ich seit ca. 3 Jahren Spielleiter, und es macht einfach wahnsinnig Spaß, sich Abenteuer auszudenken, sie zu "erleben" und in andere Rollen zu schlüpfen.
LARP macht mir fast noch mehr Spaß, da mit Verkleidung und Spielen man wirklich zu einem dieser Charaktere "wird". Bisher habe ich Levold, einen Abenteurer, Heiler und Schwertkämpfer gespielt. Mein nächster Charakter wird ein Schmied. Ich hab mir also auf Flohmärkten, ebay usw. Hämmer, einen kleinen Amboss, Zangen... besorgt, und werde dann auf Pfingsten diesen Charakter das erste Mal spielen.
Manche meinen, wir LARPer hätten einen Waffel. :Kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Hobbies betreibe ich eigentlich alle "richtig". D&D spiele ich einmal die Woche, LARPen gehe ich so 3-4 Mal im Jahr, wobei ich das schon gerne häufiger machen würde. Kostet aber eben Geld und Zeit. Lesen kann ich prima im Zug, mit dem ich zur Arbeit fahre, damit habe ich pro Tag schonmal ca. 1h Zeit zu lesen, ohne die obligatorische halbe Stunde abends im Bett. Musik hören kann man ja auch nebenher, und ab und zu findet sich auch eine ruhige Stunde, in der ich mich mit Kopfhöhrer zurückziehen kann und bewusst hören kann. Rezensionen, Zeugnisse u.ä. erledigen ich meist am Wochenende oder wenn meine Frau arbeitet, mein Kind im Kiga ist und ich frei habe.
Naja, im Sommer geh ich dann berufsbegleitend studieren, da werde ich dann wohl einige meiner Aktivitäten einschränken müssen.
Gruß,
Philipp