
-
Hobbys?
Hallo ihr lieben Leute!
Da will ich micht auch mal zu Wort melden. Bei mir sieht es natürlich etwas anders aus, zeitmäßig gesehen. Da ich leider erwerbsunfähig bin, kann ich meinen Hobbys mehr oder weniger nachgehen. Es hängt natürlich auch sehr vom Gesundheitszustand ab, wie ich drauf bin.
Zuerst sind da meine Kids. Mit ihnen wird gebastelt, gespielt, Rad gefahren, Enten gefüttert, Kastanien gesammelt, gebacken, gekocht, eben alles was Kindern so Spass macht. Ich schreibe gerne, lese sehr viel, fahre Fahrrad, gehe spazieren, mache Handarbeiten aller Art, puzzle gerne und wenn es draußen kalt wird, werden Socken gestrickt.
Durch meine Erkrankung freuen sich meine Kinder schon an ganz banalen Sachen, wie Sonnenauf- und -untergang, das Erwachen der Natur, im Regen in den Pfützen patschen...etc. Meine Kids sind da sehr genügsam geworden, weil sie wissen, dass ich nicht immer so kann wie ich will. Sie haben auch schon sehr zurückstecken müssen. Sie wissen aber auch, wenn ich ein Versprechen gegeben habe und es mir dann mies geht, so dass ich es nicht einlösen kann, dass dies nachgeholt wird, sobald ich wieder fit bin.
Alles in Allem sind wir auch sehr vielseitig interessiert und Hobbymäßig beschäftigt.
Liebe Grüße Dia!
-
Hobbys?
Ich hab viele Hobbies...
Ich gehe, wenn ich nicht grad an einer Mangelanämie leide und vor Muskelschemrzen fast nicht mehr laufen kann drei mal in der Woche ins Fitnessstudio und geh laufen.
Ansonsten verbring ich meine Freizeit beim Roten Kreuz(Rettungsdienst, SEG & Bereitschaft) oder in einer "kleinen aber feinen" Feuerwehr mit ca. 300 EInsätzen im Jahr...
Hier ist mir besonders die dsychosoziale Betreuung von Einsatzkräften ans Herz gewachsen...
Nebenbei mach ich noch Musik und versuche mich am studieren 
Lg Küken