Hallo Rommy,
du hast schon recht, jeder erzählt was anderes und man kennt sich bald gar nicht mehr aus, das ist auch mit all den Reduktionsdiäten der Fall. Ich habe gerade einen Ernährungsratgeber gelesen von einer Ernährungswissenschaftlerin, die hat alles genau beschrieben, welches Nahrungsmittel welche hormonelle Reaktion im Körper hervorruft, und das klingt für mich endlich mal vernünftig nach allem, was ich bisher gehört habe.
Eine ausgewogene Ernährung heißt demnach:
Genügend Eiweiß (Milchprodukte, Eier, Seefisch, Geflügel, Tofu - rotes Fleisch eher seltener essen), da dies der Stoffwechsel sehr nötig hat. Kohlehydrate braucht der Körper auch, um nicht unterzuckert zu sein: Obst, Vollkornbrot, Müsli ohne Zuckerzusatz, Vollkornnudeln, Naturreis, Kartoffeln, Leinsamenschrot, Weizenkeime. Nudeln und einfacher Reis, Mischbrot usw. sind Produkte, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen, was nicht so gut ist, weil es bald wieder Hunger macht. Das soll aber nicht heißen, dass man sowas nicht mehr essen darf, nur stark reduzieren. Viel Obst und Gemüse ist auch wichtig. Süßigkeiten eher meiden. Und viel trinken und viel Bewegung.
In folgendem Link zeigt es die Ernährungspyramide, an die man sich halten soll. Datei:Ernährungs Pyramide.jpg
Im Großen und Ganzen ist der Prozess der Nahrungsverwertung bei allen Menschen gleich. Doch wer körperlich viel arbeitet, braucht mehr Eiweiß, wer geistig mehr arbeitet, braucht mehr hochwertige Kohlehydrate. Wer keine großen Esspausen durchhält, sollte zwischendurch essen.