Hallo "anonymisiert",
ich glaube, Sie haben eine etwas zu mechanistische Vorstellung, was die Nährstoffzufuhr angeht.
Wäre der Verwertungsprozess der Nahrung so, wie Sie sich das möglicherweise vorstellen, würde sich doch jede Kalorie, die Sie jenseits Ihres täglichen Bedarfs zu sich nehmen, auf der Hüfte oder am Po landen.
Ich denke, Sie sollten die Sache ein wenig entspannter angehen, und sich vor allem weniger Sorgen machen, dass es Ihnen irgendwie zum Nachteil gereicht, wenn Sie mal ihren Gelüsten nachgehen.
Wir sind leider von Gesundheits- und Ernährungsberatern umgeben, die uns mit unterschiedlichsten Philosophien zu schütten, bis jede Orientierung verloren geht, zumal diese Empfehlungen auch noch gewechselt werden, wie die Unterwäsche.
Einer, der diesem Terror den Kampf angesagt hat, ist Udo Pollmer. Den zu lesen, entkrampft ungemein.
Ich habe hier mal drei Links (Interview Weltwoche, Interview 3 Sat/Nano, Interview Emma), ganz besonders empfehlen möchte ich Ihnen einen seiner Klassiker, den Sie möglicherweise auch in der Bibliothek Ihrer Uni finden: "Prost Mahlzeit".
Darin erhalten Sie u.a. auch einen gut verständlichen Kurs zur Biochemie der Ernährung.
Mein Tipp: Lesen Sie sich mal durch die Rezensionen bei amazon.
Im übrigen habe ich den Eindruck, dass Ihre Umsatzberechnung nicht stimmen, 1700kcal Gesamtumsatz bedeuten bei Ihrem geschätzen Grundumsatz einen Leistungsumsatz von deutlich unter 50% des Grundumsatzes. Das scheint mir etwas knapp kalkuliert, und das könnte letztlich auch der Grund sein, warum Sie regelmässig der Heißhunger überfällt.