Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: "Pape-Ernährungskonzept"

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um ""Pape-Ernährungskonzept"" im "Ernährung" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #1
    Chris
    Gast

    Standard "Pape-Ernährungskonzept"

    Hallo,

    weiß nicht ob ihr von der sogenannte Pape-Diät schon was gehört habt. Sie wurde vor kurzem Mal im Privatfernsehn zu sehen.
    Eigentlich handelt es sich dabei nicht um einen Diät, sondern um eine Trennkosternährung.
    morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost, abends Eiweiß; dazwischen Pausen von 5 Stunden; zwischen Abendessen und Frühstück sollen 12 Stunden liegen. Dem Pankreas (Bauchspeicheldrüse) sollen dabei Ruhephasen gegönnt werden.

    Physiologisch finde ich das Konzept einleuchtend; mich würde mal interessieren, wie es mit der Durchführung so klappt.

    Gruß Chris
    Geändert von StarBuG (27.05.2008 um 19:09 Uhr)

  2. #2
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"

    Ich persönlich hab von der Diät noch nichts gehört.

    Vom Aufbau her klingt die gut.
    Morgens die Kohlehydrate für die Energie
    Mittags nochmal Energie plus Baustoffe
    und Abends dann nur noch Eiweiß ohne viel Energie damit in der Nacht wo der Energieumsatz geringer ist nicht das Fett eingelagert wird

    Willst du die Diät mal versuchen?
    Dann halt uns mal auf dem Laufenden wie es bei dir klappt.
    Geändert von StarBuG (27.05.2008 um 19:17 Uhr)

  3. #3
    Chris
    Gast

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"

    Da es ja eigentlich keine Diät ist, hab ich schon mal überlegt, dieses Ernährungskonzept zu testen. Von Diäten halte ich gar nichts, wegen des Jojoeffektes.....das einzig wahre ist eine Ernährungsumstellung.

    Hab mit jemandem eine Wette laufen, dass ich es ausprobiere, solange die andere Person es eine Woche lang durchgehalten hat.
    Allerdings scheint es ja schon kompliziert zu sein, wenn ich mir vorstelle, dass man die Zeiten genau einhalten muß. (Vor allem an der Uni ;-))

  4. #4
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"

    Der Jojo-Effekt basiert darauf, dass der Körper bei einer Diät auf ein "Notprogramm" umschaltet und die wenigen Kalorien die er bekommt wesentlich effektiver verwertet.
    Hört man nun auf mit der Diät schaltet der Körper nicht sofort wieder auf Normalbetrieb sondern bleibt noch eine Weile im Sparprogramm.

    Evolutionstechnisch macht das ja auch Sinn.
    Wenn die Urmenschen damals lange Hungerperioden hatten hat der Körper die Kalorien effektiver verwertet. Wenn dann der Hunger vorbei war hat er sich alle Kalorien als Reserve auf "die Hüften" gelegt um für die nächste Hungerzeit gewappnet zu sein.

    Zurück zum Thema...

    Was ich mir immer schwierig vorstelle ist das wirklich strikte Trennen.
    Morgens keinen Kaffee mit Milch weil nur Kohlehydrate erlaubt sind, ich glaub das wäre nichts für mich

    i

  5. #5
    Chris
    Gast

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"

    Kaffee mit wenig Milch ist, soweit ich das weiß, am Morgen getrunken werden. ;-)
    Werde es aber mitteilen, sobald ich das Buch erhalten habe

  6. #6

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"


    Hallöchen, ...


    12 Stunden ohne Essen ... da würde ich vermutlich schon am Hungertuch nagen! ... Ich muß alle zwei Stunden essen, damit ich wenigstens mein Gewicht halten zu können!
    Letztes Jahr habe ich mir mit viel Mühe 4kg angegessen, .... und, .... jetzt sind die auch schon wieder futsch! Über 1000 und eine Diät gibt es und natürlich stehen jede Woche Welche in den Frauenzeitschriften, Klar! Ich habe noch keine Mastkur gelesen! Aber vielleicht habe ich ja nicht wirklich gründlich geschaut ;D!


  7. #7
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"

    Du musst einfach mehr Kalorien zu dir nehmen als du am Tag verbrauchst.

    Hochkalorische Nahrungsmittel bevorzugen, wie Fett, Zucker, Kohlenhydrate.

    Aber ich denke, das wusstest du sicher schon ;D

  8. #8

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"


    Richtig, ... wußte ich, mache ich! Keine Chance!

  9. #9
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"

    Hast du schon mal deine Schilddrüse kontrollieren lassen?

    Eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) könnte einen chronisch erhöhten Energieumsatz erklären.

    Nur mal so als Ansatz.

  10. #10
    Krankenschwester Avatar von Leonessa
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    39 Jahre
    Wohnort
    Berlin- Reinickendorf
    Mitglied seit
    06.05.2006
    Beiträge
    495
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: "Pape-Ernährungskonzept"

    Zitat von Chris
    Physiologisch finde ich das Konzept einleuchtend; mich würde mal interessieren, wie es mit der Durchführung so klappt.
    Ich hatte heute in der Krankenpflegeschule das Vergnügen mit einer Gastroenterologin, die dieses Konzept seit Jahren praktiziert. Sie hat auch Patientengruppen, die sie in dieses Konzept einführt und in der Anfangszeit betreut.
    Allerdings ließ auch sie einige Fragen zur Durchführung unbeantwotet und sprach dafür ausführlichst über die Physiologie dahinter... auffällig?

    Liebe Grüße Julia

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "Zucken"/"Flimmern" im Kopf?
    Von Rijana im Forum Psychische Erkrankungen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2010, 20:51
  2. Frage zum Krankengeld: Was versteht man unter ""dergleichen Erkrankung"?
    Von Icke1111 im Forum Gesundheit / Prävention
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 22:07
  3. Haut: "Kober?" , "Köber?" Reibungsschäden...
    Von Wolfi1 im Forum Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 06:23
  4. am Harnausgang am Penis haben sich komische"knubbel"gebildert?!!
    Von AndyFinn im Forum Urologische Sprechstunde
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 00:49
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 21:44