Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Salz ist besser als sein Ruf

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um "Salz ist besser als sein Ruf" im "Ernährung" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #1
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Aus Stern Online:

    Salz ist besser als sein Ruf

    Jahrzehntelang haben sich Bluthochdruck-Patienten mit fadem, salzarmem Essen gequält - womöglich umsonst: Viele Experten glauben, dass Salzverzicht bei Bluthochdruck kaum hilft.

    Jahrelang haben Ärzte Menschen mit Bluthochdruck zu kochsalzarmer Ernährung geraten. Doch der Effekt dieser Maßnahme ist Experten zufolge eher gering: "Nur bei Patienten, die empfindlich auf Salz reagieren, sinkt dadurch der Blutdruck", sagt Ingomar-Werner Franz, leitender Arzt der Reha-Klinik Wehrawald in Todtmoos im Schwarzwald. Das sei etwa bei jedem zweiten Betroffenen der Fall. Und auch bei diesen bringe Kochsalzreduktion relativ wenig. Wichtiger sei eine gesunde Ernährung.

    Ähnlich sieht das Ingo Füsgen, Professor für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke. Er warnt zudem davor, dass eine kochsalzarme Diät bei Senioren zu einem gefährlichen Natriummangel führen könne.

    Bei Bluthochdruck hilft Abnehmen
    Die Empfehlung, bei Bluthochdruck (Hypertonie) wenig Salz zu essen, stammt Füsgen zufolge aus den 50er Jahren. "Man entdeckte damals, dass ein Indianerstamm in Brasilien sich völlig salzfrei ernährte und Bluthochdruck dort überhaupt nicht vorkam", berichtet er. Aus dieser Feststellung leiteten Forscher die These ab, dass Salzverzicht den Blutdruck senkt.

    [Weiter lesen...]

  2. #2
    Sarah
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo StarBug,

    seit einiger Zeit befasse ich mich mit der Urkosternährung von Franz Konz.
    Vieles was er schreibt scheint mir sehr logisch zu sein.
    Er sagt in Bezug auf Salz, dass es eine Sucht ist, genau wie das Verlangen nach Zucker.
    Es fällt mir als Nichtmediziner und Autodidakt natürlich schwer, bei vielen unterschiedlichen Ansichten für ein ja oder nein zu plädieren. Ich habe daher einen Selbstversuch gestartet.
    Seit ca. 1 Jahr versuche ich mich mit meiner Ernährung so gut es geht nach Franz Konz zu richten. Es ist nicht einfach und manches Mal habe ich nicht die Willenskraft alles ganz konsequent durchzuhalten. Von Rückfällen bleibe ich leider nicht verschont.
    Insgesamt kann ich allerdings sagen, dass sich vieles im Körper enorm verbessert hat.
    Wohlgefühl, Verdauung, keine Gelenkschmerzen und Entzündungen mehr, der Körper ist kaum noch im übersäuerten Zustand. Meinem Körper hat es sehr gut getan auf Salz zu verzichten und es fällt mir auch nicht mehr schwer. Im Gegenteil, von Salz wird mir inzwischen schlecht.
    http://www.aqapur.de/imgserver/uploa...es/Medicus.pdf

    Liebe Grüße von
    Sarah

  3. #3
    michmay
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo Sarah,

    ich denke aber nicht, dass diese Methode bei jedem so gut anschlägt. Salz ist lebenswichtig für unseren Körper, alleine für den Wasserhaushalt, die Verdauung und die Knochen. Außerdem benötigt der Körper Salz zum Ausgleich des Verlustes, gerade bei der Hitze momentan. Und Patienten, die an der Schilddrüse erkrankt sind, sind besonders auf Salz angewiesen.

    Ist aber schon interessant zu erfahren, dass es Menschen gibt, deren Körper auf den Salzentzug auch positiv reagieren...

    Micha



  4. #4
    Lilly
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo ihr zwei
    Naja...dass das mit dem Salz nicht hinhaut, weiß man ja inzwischen, das ganze auf die Beobachtung eines salzfrei essenden Indianerstammes zu stützen ist schon richtig unseriös...denn die Indianer leben auch auf andern Ebenen viel gesünder, stressfreier....

    Wenn die These stimmen würde, dann hätte ich einen Blutdruck, der so hoch wäre, daß er jedes Messgerät sprengen würde.
    Mir wird immer geraten, extra viel Salz zu essen, eine Prise Salz in jedes Glas Wasser zu tun, das ich trinke usw...nur um meinen Blutdruck hochzukriegen...aber es hilft nichts, außer daß mir der Appetit langsam vergeht....so verliebt kann ich gar nicht sein, wie ich mir das Essen versalze....

    Ich denke, daß eine Ernährung, die auf Ge- und Verboten aufgebaut ist, kann langfristig nicht funktionieren, denn wer lässt sich schon gern was verbieten
    Besser wäre es, schon im Kindergarten und weiterhin in der Schule eine vernünftige Gesundheitserziehung und ERnährungserziehung zu veranstalten. Kinder müssen wieder lernen auf ihren Körper zu hören, dazu gehören auch die Eltern in die Pflicht genommen, daß sie nicht die Kinder mit Süßigkeiten belohnen usw...
    Zucker ist ja heute auch bekannt als Suchtmittel...ich kenne eine Menge Leute, die arge Entzugserscheinungen hatten, als sie den Zucker ganz wegliessen....

    ABer mit Zwang funktioniert halt alles nicht...oder zumindest nur für einen bemessenen Zeitraum...
    Es muss wirklich ein Umdenken stattfinden, vom Säugling schon angefangen....

  5. #5
    Monsti
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo zusammen,

    aufgrund ca. 3 m fehlenden Gedärms muss ich alles ordentlich salzen, ansonsten würde ich trotz vielen Trinkens in Windeseile austrocknen. Es ist auch ein uralter Trick der hiesigen Bergsteiger, zusätzlich zu Getränken auch einen Salzstreuer in den Rucksack zu tun, um den Salzverlust beim verstärkten Schwitzen zu kompensieren. Jeder, der schon mal in einer der trockenheißen Wüsten dieser Erde war, weiß, wieviel Salz dem Körper bereits nach wenigen Stunden im Freien verloren geht. Man schüttelt sein T-shirt aus und hinterlässt ein kleines Salzhäufchen. Jeder, der schon mal an deutlichem Kalium- oder Natriummangel litt, weiß, wie besch*** es einem dabei geht. Ohne Salz kein Leben. Aber es ist wie bei so vielem: Es ist eine Frage der Dosis.

    Grüßle von
    Angie

  6. #6
    Lilly
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo Angi
    Hast du auch ein vermehrtes Bedürfnis nach Salz oder steuerst du das über den Kopf?

    Ich spüre meistens, was mein Körper braucht, was aber noch lange nicht heißt, daß ich es ihm auch zuführe...grins...aber ich arbeite daran...

  7. #7
    Sarah
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo Lilly,

    da bin ich auch immer hin - und hergerissen, ob ich auf die Bedürfnisse des Körpers hören soll.
    Das Bedürfnis eines Alkoholikers sagt aber auch, ich brauche Alkohol. Was zeigt, dass es nicht immer sinnvoll ist auf diese Bedürfnisse zu hören.

    Wie gesagt, ich möchte jetzt niemand unbedingt raten auf Salz zu verzichten. Mir persönlich hat es sehr gut getan und es sind keine Anzeichen vorhanden, dass es dem Wasserhaushalt des Körpers geschadet hat. Es ist eher das Gegenteil der Fall, Wasseransammlungen und Stauungen in den Beinen sind gänzlich verschwunden.

    Liebe Grüße von
    Sarah

  8. #8
    michmay
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    @Sarah: Weiß Dein Hausarzt über Deine umgestellte Ernährung bescheid und wenn ja, was sagt er dazu?

    Liebe Grüße,
    Micha

  9. #9
    Lilly
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo Sarah
    Wie sieht denn deine Ernährung nun genau aus?
    Bist du sehr streng mit dir oder gehst du schon mal essen?

  10. #10
    Monsti
    Gast

    Standard Salz ist besser als sein Ruf

    Hallo Lilly,

    ohne ordentliche Salzzufuhr geht es mir in allerkürzester Zeit so sch***, dass ich im Spital lande. Ich trinke täglich an die 4 l, salze jede Speise extra gut, brauche aber dennoch täglich mindestens einen halben Liter Elektrolyt-Infusion (z.Zt. 1 l), um wenigstens auf 1 l Harn zu kommen und kreislauf- und kräftemäßig auf der Höhe zu sein.

    Natürlich sagt mir mein Körper, was ich brauche! Spätestens dann, wenn ich aufgrund von erheblichem Kalium-Mangel mal wieder wie eine 100jährige die Stiege hochschleiche, weil die Pumpe streikt, ich ständig Krämpfe habe und mein Blutdruck bei 80 : 45 herumkrepelt.

    Gerade gut elektrolytversorgte Grüße von
    Angie

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. USA: Kampf dem Salz
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 19:40
  2. Ernährung - Salz strapaziert das Herz
    Von Focus.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 15:00
  3. Nierenfunktion - Salz und Süßstoff meiden
    Von Focus.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 14:40
  4. Ernährung - Internisten warnen vor Salz
    Von Focus.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.04.2009, 00:50
  5. Bluthochdruck - Wem Salz wirklich schadet
    Von Focus.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 11:25