Aus Stern Online:
Salz ist besser als sein Ruf
Jahrzehntelang haben sich Bluthochdruck-Patienten mit fadem, salzarmem Essen gequält - womöglich umsonst: Viele Experten glauben, dass Salzverzicht bei Bluthochdruck kaum hilft.
Jahrelang haben Ärzte Menschen mit Bluthochdruck zu kochsalzarmer Ernährung geraten. Doch der Effekt dieser Maßnahme ist Experten zufolge eher gering: "Nur bei Patienten, die empfindlich auf Salz reagieren, sinkt dadurch der Blutdruck", sagt Ingomar-Werner Franz, leitender Arzt der Reha-Klinik Wehrawald in Todtmoos im Schwarzwald. Das sei etwa bei jedem zweiten Betroffenen der Fall. Und auch bei diesen bringe Kochsalzreduktion relativ wenig. Wichtiger sei eine gesunde Ernährung.
Ähnlich sieht das Ingo Füsgen, Professor für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke. Er warnt zudem davor, dass eine kochsalzarme Diät bei Senioren zu einem gefährlichen Natriummangel führen könne.
Bei Bluthochdruck hilft Abnehmen
Die Empfehlung, bei Bluthochdruck (Hypertonie) wenig Salz zu essen, stammt Füsgen zufolge aus den 50er Jahren. "Man entdeckte damals, dass ein Indianerstamm in Brasilien sich völlig salzfrei ernährte und Bluthochdruck dort überhaupt nicht vorkam", berichtet er. Aus dieser Feststellung leiteten Forscher die These ab, dass Salzverzicht den Blutdruck senkt.
[Weiter lesen...]