Aus Stern Online:
Schlank und gesund durch reichlich Fleisch?
Rasant verbreitet sich die These, Eiweiße seien der Schlüssel zur Traumfigur. Schließlich seien unsere Gene auf die Kost der Steinzeit optimiert, als die Menschen viel Tierisches und wenig Körner zu beißen bekamen. Das klingt logisch. Ist es aber nicht.
Wer soll sich da noch zurechtfinden zwischen den sich widersprechenden Diätempfehlungen von Ernährungswissenschaftlern? Bis vor einigen Jahren hieß es: Fett macht fett, wer schlank werden oder bleiben will, setze vor allem auf Kohlenhydrate. Dann wurde Fett rehabilitiert, stattdessen sollte man besser bei Kohlenhydraten knausern. Und seit einigen Monaten verbreitet sich rasant die These, Eiweiße seien der Schlüssel zur Traumfigur.
Wer mehr Fleisch isst, lebt gesünder und verliert obendrein Pfunde, sagen die Protagonisten des aus den USA stammenden neuen Ernährungstrends, Boyd Eaton von der Emory University in Atlanta und Loren Cordain von der Colorado State University. Ihre Begründung: Die menschlichen Gene seien auf das heutige Essensangebot im Überfluss schlecht vorbereitet. Vielmehr funktionierten sie noch so, als wäre es Steinzeit. Damals hätten die Menschen weder Tiere gemolken noch Getreide angebaut. Und deshalb käme ihr Organismus mit den vielen Kohlenhydraten und Ballaststoffen nur schwer zurecht, die vor allem in Mehl-, Stärke- und Süßspeisen stecken und in Milchprodukten wie Käse und Joghurt. Fleisch hingegen sei schon Hunderttausende von Jahren fester Bestandteil der Nahrung und daher Gen-gerechter als das Körnerfutter von heute. Zurück zu den Wurzeln, propagierte auch Nicolai Worm, der bekannteste deutsche Verfechter der "Steinzeitdiät": Esst, was eure Ahnen aßen, esst mehr Fleisch.
Hochwertige Proteine von Fleisch und Fisch
Die neue Trendkost hat eine gesunde Basis: reichlich Obst und Gemüse, dazu viele Nüsse und Pilze. Milchprodukte und kohlenhydratreiche Ballaststoffe sollen eher sparsam auf den Teller kommen, dafür reichlich Proteine, am besten hochwertige von Fleisch und Fisch.
Keine Frage, Eiweiß ist ein äußerst wichtiger Baustoff für den Körper. Um Zellen, Haut, Haare, Muskelfasern, Knochen, Hormone und Blut herzustellen, braucht er Proteine aus der Nahrung. Aber die bekommt er nicht nur aus Fleisch, sondern auch aus Milch und Eiern. Und viele Pflanzen liefern ebenfalls Eiweiß, zum Beispiel Mais, Soja und Bohnen. Selbst wer sich rein vegetarisch ernährt, kann deshalb seinen Proteinbedarf decken.
[Weiter lesen...]
wobei das pflanzliche protein aber eine schlechtere wertigkeit hat und in fachkreisen gerne als "minderwertiges" protein verlacht wird
naja ich komme ca auf 150 - 200 g protein am tag, das langt wohl