Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Umfrageergebnis anzeigen: Fastfood oder nicht? Kochen oder Kochen lassen?

Teilnehmer
30. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich koche selber!

    23 76,67%
  • Ich lass kochen!

    2 6,67%
  • Ich kann garnicht Kochen

    2 6,67%
  • Ich (versuche) ernähre mich vorwiegend Gesund

    20 66,67%
  • Ich esse regelmäßig in Gaststätten/ Kantinen/ Fastfoodrestaurants...

    2 6,67%
  • Ich esse wenn es irgend geht mit meiner Familie!

    13 43,33%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 62

Thema: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um "Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant" im "Ernährung" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #41
    Wohnt praktisch hier Avatar von Brava
    Name
    Gabriele
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    31.01.2007
    Beiträge
    1.222
    Blog-Einträge
    3

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Jojoeffekt


    Mit Jojoeffekt bezeichnet man die Gewichtszunahme am Ende einer Diät. Bei häufigen Diäten kann das Gewicht wie ein Jojo auf und ab steigen. Der Jojoeffekt hat zwei Ursachen. Zum einen sinkt durch eine erfolgreiche Diät das Körpergewicht und damit auch der Grundumsatz (d.h. der Körper benötigt weniger Kalorien), zum anderen gewöhnt sich der Körper an die niedrige Kalorienzufuhr während der Diät und schaltete sozusagen auf "Sparflamme". Der Jojoeffekt kann verhindert werden, wenn die Diät nicht abrupt beendet wird, sondern die Kalorienzufuhr am Ende der Diät langsam und über Wochen angehoben wird. Durch Sport wird Muskelmasse aufgebaut und damit der Grundumsatz angehoben. Nach einer Diät kann man aber meist nicht mehr so viel essen wie vorher ohne zuzunehmen. Daher sollte man sich schon während der Diät Gedanken über die Ernährung nach der Diät machen.

  2. #42
    Aktiver Teilnehmer Avatar von Maggie
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    62 Jahre
    Mitglied seit
    23.07.2006
    Beiträge
    330

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Zitat von cappuccinomum Beitrag anzeigen



    So ein paar Dinge hab ich mir beim Kochen auch angewöhnt, um es kalorienärmer oder fettärmer zu machen - statt süßer Sahne nur saure Sahne ( zb für Saucen ), statt fetter Mayo die fettred. Salatcreme, statt Butter halbfette Margarine, statt Sonnenblumenöl lieber Rapsöl usw...............

    Aber das ist ja nichts neues!!

    Interessantes Thema......
    Dachte immer Butter soll gesünder sein anstatt Margarine?? Rapsöl schmeckt mir ganz und gar nicht, wieso sollte Sonnenblumenöl nicht gesund sein??Wieso Sahne in Saucen?? Und ab und an richtige Mayo wieso denn nicht??

    Wenn wir an einem Tag etwas ungesundes oder reichhaltiges essen, dann gibt es am nächsten Tag eben etwas kalorienarmes, z.B. Nudelsuppe als Hauptmahlzeit.

    Gut ich bin eh schlank und durch meine Krankheit, muss ich eh manchmal aufpassen was ich esse. Aber wenn es meine Krankheit es zu lässt dann esse ich auch einmal etwas was ungesund ist, nur faserreiche Kost ist halt ganz gestrichen.

    Lieber Gruß Maggie

  3. #43
    RettAss i.P. Avatar von cappuccinomum
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    47 Jahre
    Wohnort
    Nähe Köln
    Mitglied seit
    18.02.2007
    Beiträge
    80
    Blog-Einträge
    1
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Zitat von Maggie Beitrag anzeigen
    Dachte immer Butter soll gesünder sein anstatt Margarine?? Rapsöl schmeckt mir ganz und gar nicht, wieso sollte Sonnenblumenöl nicht gesund sein??Wieso Sahne in Saucen?? Und ab und an richtige Mayo wieso denn nicht??

    Wenn wir an einem Tag etwas ungesundes oder reichhaltiges essen, dann gibt es am nächsten Tag eben etwas kalorienarmes, z.B. Nudelsuppe als Hauptmahlzeit.

    Gut ich bin eh schlank und durch meine Krankheit, muss ich eh manchmal aufpassen was ich esse. Aber wenn es meine Krankheit es zu lässt dann esse ich auch einmal etwas was ungesund ist, nur faserreiche Kost ist halt ganz gestrichen.

    Lieber Gruß Maggie
    Hallo Maggie!
    Kann schon sein, dass Butter gesünder ist, aber weniger FEtt ist doch in der "Halbfett-Margarine", oder etwa nicht?
    Ob ich mit Rapsöl oder anderem Öl brate beispielsweise, schmeck ich nicht raus - Rapsöl enthält kein Cholesterin...
    Wieso Sahne in Saucen?? Ja wieso denn nicht? Es gibt ja auch Rezepte, wo man Sahne oder Schmand zu nimmt, auch bei AUfläufen - na und ich nehme dann eben die saure Sahne.....
    Die sog. "Salatcreme" hat über 60% weniger Fett als die normale Mayo - und da meine KIds zb gerne "Mayo" dazu nehmen - zb bei Pommes ( die es nur selten gibt ) oder wenn ich Salate mache ( Kartoffel-, NUdel- ), dann hab ich mich eben an diese gewöhnt.....
    Mir schmeckt die "echte" Mayo schon gar nicht mehr....

    ABer das ist eh alles Geschmackssache, ich bin auch nicht dick, aber das soll ja auch so bleiben!!!

    Diese Ideen hab ich übrigens mir nicht selbst ausgedacht, sondern aus Ratgebern usw....

    Klar macht "ab und zu" sowieso nichts aus, aber m.E. bewahrheitet sich immer wieder "Kleinvieh macht auch Mist"...
    Herzliche Grüße!
    Kerstin

  4. #44
    Wohnt praktisch hier Avatar von Brava
    Name
    Gabriele
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    31.01.2007
    Beiträge
    1.222
    Blog-Einträge
    3

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Da hab ich was zu Butter und anderen Fetten gefunden

    Butter- und Margarinesorten
    Margarinesorten
    Haushalts-/ Tafelmargarine 80 bis 90 Prozent Fett (tierisch und pflanzlich) Pflanzenmargarine 80 bis 90 Prozent Fett (mind. 97 Prozent pflanzlich), etwa 25 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren Diätmargarine 80 bis 90 Prozent Fett, mindestens 40 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren, rein pflanzlich, salzarm Reformmargarine 80 bis 90 Prozent Fett, darf keine gehärteten Fette enthalten Halbfettmargarine 39 bis 41 Prozent Fett, nicht zum Braten geeignet Buttersorten
    Deutsche Markenbutter 80 bis 90 Prozent Fett, ausschließlich aus Rahm hergestellt Molkereibutter 80 bis 90 Prozent Fett, aus Rahm oder Molkensahne hergestellt Halbfettbutter 40 Prozent Fett, nicht zum Braten geeignetQuelle: aid Infodienst Heft „Speisefette“, 14. überarbeitete Auflage 2006

  5. #45
    Laura
    Gast

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Bei Butter sind es die tierischen Fette, die schaden (Arterienverkalkungen, Cholesterin usw.), bei Margarine die gehärteten Fett, die schaden, die werden auch Transfettsäuren genannt und die sollte man meiden.

    Sahne an sich in einer Sauce kann man durch diese neuen leichten Kochsahnen ersetzen, die leichteste hat 7% Fett, die schwerste 19%, Sahne hat mindestens 30%.

    Rapsöl ist cholesterinfrei, aber trotzdem kann man darin auch nicht schwelgen, wie jedes andere Öl hat auch Rapsöl viele Kalorien.

    Sonnenblumenöl ist scheinbar auch cholesterinfrei. wie ich letztens gelesen habe.

    Fertige Mayo ist durch die ganzen Zusätze auch nicht gesund, auch nicht in leichter Form (fettreduziert, es gibt eine neue Mayo bzw. Salatcreme, die hat nur noch 5% Fett, schmeckt auch so!). Mayo gibt es bei uns nicht oft, dann aber selbstgemacht.

    Ich nehme diese neuen Kochsahnen anstelle saurer Sahne für Saucen, geht wunderbar und schmeckt auch lecker. Saure Sahne gerinnt so schnell und so flockige krisselige Saucen ist nichts für uns.

    Ansonsten kann man nichts falsch machen mit viel Gemüse, Salat und Obst, Vollkornprodukten, fettarmer Milch und Geflügelfleisch bzw. anderes Fleisch in Maßen.
    Bei den Salatdressings darauf achten, daß nicht zuviel Öl drin ist, beim selbergemachten kann man das gut dosieren.

  6. #46
    Wohnt praktisch hier Avatar von Brava
    Name
    Gabriele
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    31.01.2007
    Beiträge
    1.222
    Blog-Einträge
    3

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Fette sind aber auch wichtig
    Öle und Fette: weniger ist mehr
    Öle und Fette sind lebensnotwendig, denn unser Körper braucht die darin enthaltenen Fettsäuren, um beispielsweise Hormone zu bilden und Zellwände aufzubauen. Fett versorgt uns auch mit fettlöslichen Vitaminen und schützt unsere Organe vor Verletzungen. Allerdings hat Fett auch viele Kalorien. Verwenden Sie Öle und Fette deshalb sparsam - mehr als 40 g Streich- und Zubereitungsfett sollten es nicht sein. Das entspricht 1-1,5 Esslöffeln (10-15 g) hochwertigem Pflanzenöl und ca. 15-30 g Butter oder Margarine (1 Esslöffel = ca. 10 g). Übrigens: Hochwertige Pflanzenöle enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die Herz und Blutgefäße schützen.
    ernaehrungsstudio.nestle.de

  7. #47
    findet es schön hier Avatar von nickie
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    55 Jahre
    Mitglied seit
    02.08.2007
    Beiträge
    39

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Hallo,
    wir haben im Freundeskreis auch schon oft darüber geredet, warum es etwas mehr dicke Kinder gibt als früher. Sicher gibt es verschiedene Gründe die sich in der heutigen Zeit summieren können. Uns fallen ein paar ein:
    - Süßstoffe und Geschmacksverstärker (regen angeblich den Appetit an, Heisshunger)
    - weniger Bewegung( PC/Konsole/Fernseher/Stadtplanung/Elternvorbild)
    - zuviel Weissmehl/Zucker und Fett (Kombination, die schön dick macht)
    - Konsum (zuviel Süßkram vom eigenen Taschengeld trotz Süßigkeit-Verbot)
    - Kochen (Eltern haben das gesunde Kochen nicht mehr gelernt)
    - Vereinsamung/Ziellosigkeit:Essstörung(Eltern/Kind-konflikt oder pubertäre Krise wird nicht verarbeitet)
    - Mangelnde Aufmerksamkeit/Verständnis, dafür als Kind schon vorm Fernseher geparkt und mit Süßem ruhiggestellt.

    Was meint Ihr?

    Liebe Grüße Nickie

  8. #48
    Christiane
    Gast

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Wenn ich von der Schule heimkam, wurde mir ein Paar Inliner in die Hand gedrückt und damit wurde ich aus der Wohnung geworfen. Fleisch gab es nur einmal in der Woche, Süßigkeiten wurden zugeteilt. Einen Computer hatten wir nicht.
    Diesen Lebenstil habe ich bis heute beibehalten: viel Obst, viel Fisch, kaum Wurst, jeden Tag Laufen.
    So etwas bringen heutige Eltern ihren Kindern wohl aus Zeitmangel nicht mehr bei.

  9. #49
    Aktiver Teilnehmer Avatar von Maggie
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    62 Jahre
    Mitglied seit
    23.07.2006
    Beiträge
    330

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Hi Christiane,

    denke mal, dass es weniger mit Zeitmangel zu tun hat, sondern dass die Eltern zu sehr mit sich und ihren Problemen beschäftigt sind. Kinder in die Welt gesetzt werden ohne dass man sich Gedanken macht, was für eine Verantwortung das mit sich bringt.

    Denn wenn ich Deinen Beitrag so lese, hatten Deine Eltern wohl auch kaum Zeit für Dich, denn sonst wärst Du nicht mit den Inlinern aus der Wohnung geworfen worden!?

    Also wenn ich früher aus der Schule nach Hause kam, gab es erstmal Mittagessen. Dann wurde Muttern beim Geschirrspülen geholfen und dann ging´s an die Hausaufgaben. Waren die Hausaufgaben fertig, fand meine Mutter schon eine passende Beschäftigung für mich.
    Im Sommer war es meist die Gartenarbeit oder die Arbeit mit Gemüse oder Obst einmachen, im Winter war es mehr Hausarbeit und ab und an mal mit Muttern Schlitten fahren.
    Süßigkeiten gab es nur bei Omi, da wir selber keine im Hause hatten.

    Und dass die Kinder von heute so viele Süßigkeiten naschen dürfen, denke das hängt damit zusammen, weil sie sonst ihren Eltern die Haut abziehen und plagen ohne Ende, da Kinder heutzutage oft keine Grenzen mehr gesetzt bekommen. Alles ist nur noch Fun, von Verantwortung mag heute keiner mehr viel hören, man mag ja leben. Und so wie es den Kindern vorgelebt wird, so leben die Kinder es ihren Eltern nach.

    Lieber Gruß Maggie

  10. #50
    Frosch
    Gast

    Standard AW: Supersize Me oder essen im FastFoodrestaurant

    Zitat von Maggie Beitrag anzeigen

    Denn wenn ich Deinen Beitrag so lese, hatten Deine Eltern wohl auch kaum Zeit für Dich, denn sonst wärst Du nicht mit den Inlinern aus der Wohnung geworfen worden!?
    Das habe ich eben auch gedacht! Meine Mutter hat gekocht, dann wurde gegessen, dann Hausaufgaben, wenn ich wollte, konnte ich danach rausgehen und wenn nicht, haben wir was zusammen unternommen, das mußte nicht immer wegfahren sein, sondern war meistens irgendwas zuhause. Im Sommer waren wir oft schwimmen z.B.

    Süßigkeiten gab es bei uns, aber nicht viel und nicht jeden Tag.

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hodenkrebs oder Entzündung, oder Nebenhoden verhärtung? HILFE!!
    Von Ali1212 im Forum Urologische Sprechstunde
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 18:24
  2. Omeprazol oder Ranitidin, oder nicht ein Neutralisator
    Von doirken im Forum Vorstellungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2010, 13:56
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 08:06
  4. Fleisch essen, ja oder nein?
    Von lucy230279 im Forum Ernährung
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 12:16
  5. Essen an Hl. Abend, traditionell oder anders?
    Von Teetante im Forum Ernährung
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 16:04