Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schleimbeutelentzündung hüfte

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um "Schleimbeutelentzündung hüfte" im "Gesundheit / Prävention" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #1
    Interessierter Laie Avatar von Äskulap
    Geschlecht
    maennlich
    Mitglied seit
    13.11.2013
    Beiträge
    398

    Standard Schleimbeutelentzündung hüfte

    Hi,

    vielleicht hat ja der ein oder andere einen wahren Geheimtipp.

    Hab jetzt über das Jahr mit viel Sport und Änderung der Ernährungsgewohnheiten 35kg abgenommen.

    Dann kamen Schmerzen von der linken Hüfte bis ins Knie, das ließ mich anfänglich an den Ischias denken.

    Ein Orthopäde stellte eine Schleimbeutelentzündung fest.

    Also fuhr ich ein bisschen mit Kraftsport zurück, und es wurde besser, jetzt hats leider wieder angefangen.

    Da ich seit längerem, ein "subakuten" bzw. ruhenden Furunkel am Innenschenkel habe (ja auch der sollte mal ausgeräumt werden) meide ich Kortisonspritzen. (Die Erfahrung zeigt, das der Furunkel dann wieder akut wird)

    Stosswellentherapie (Selbstzahler, je nach Arzt bis zu 280€ pro Sitzung 3x, ohne Studienbeweise die ich kennen würde) würde ich aufgrund der doch sehr hohen Kosten meiden wollen.

    Ein Fan von Schmerzmittel bin ich auch nicht (meistens Magenbeschwerden bzw. Durchfälle durch die gängigen Analgetika (Diclo, Ibu etc) )

    Gibts Tipps? Übungen?
    Momentan versuch ichs bei Gelegenheit zu kühlen und unter Tags während der Arbeit schmier ich mir so Heparin - Salicylat Salben auf, mit bescheidenen Erfolg.

    Operation mit Entfernung des Schleimbeutels seh ich als letzte Möglichkeit.
    Was mir auffiel ist das wenn ich mich zB auf die Toilette setze, es ein spürbares (nicht schmerzhaftes) laut hörbares "krachn" gibt eindeutig auf der Seite der betroffenen Hüfte, was mich irgendwie an eine Schnapphüfte denken lässt. Beinlängendifferenz ist da, und gleiche ich mit Schuheinlagen die meiste Zeit des Tages aus.

    Für gute Tipps wäre ich dankbar

    PS: Bitte keine homöopathischen Mittel vorschlagen, nur weil ich NSAR nicht allzugut vertrage verteufel ich Medikamente nicht die nachweislich zumindestens symptomlindernd wirken.
    Der einzig sinnvolle Krieg den die Menschheit führen sollte ist der Krieg gegen Krankheiten

  2. #2
    Wohnt praktisch hier
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    24.07.2006
    Beiträge
    566

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    hallo äskulap,

    zu deinem eigentlichen problem kann ich nicht viel beitragen... möchte jedoch anmerken, das ich mit novalminsulfon gute erfahrungen, was schmerzlinderung anbetrifft, gemacht habe. die gehen nicht auf den magen, denn deswegen kann ich diclo, ibu etc. nicht mehr nehmen (schmerzmittelinduzierte chronische magenschleimhautentzündung).

    auch habe ich mir zur schmerzlinderung ein tens-gerät zugelegt, welches gute dienste leistet, das chronische schmerzen auch dazu führen, das die umliegenden muskeln fortschreitend (also in immer größeren umkreis) dazu neigen sich stark zu verkrampfen, so das die schmerzen im endeffekt immer stärker werden.

    ansonsten würde ich evtl. mal dazu raten einen neurochirurgen aufzusuchen, nach meiner erfahrung operieren die nicht so schnell, sondern versuchen die probleme erst ohne anzugehen...


    desweiteren nur eine kurze erfahrung meinerseits. eine schleimbeutelentzündung hatte ich schon mal in der schulter, sollte auch operiert werden. der neuro hat 2 mal in die schulter gespritzt, wahrscheinlich auch corti und schmerzmittel... die schmerzen sind seit jahren weg, ganz ohne OP

    wenn corti den furunkel zum stänkern auffordert, dann vielleicht wirklich darum kümmern, diesen zu entfernen. auch wenn er mom ruht ist so etwas immer auch eine belastung für den körper...

    viel glück
    Wenn es uns schlecht geht trösten wir uns mit dem Gedanken, daß es noch schlimmer sein könnte.<br />Und wenn es ganz schlimm ist klammern wir uns an die Hoffnung, daß es nur besser werden kann.

  3. #3
    Interessierter Laie Avatar von Äskulap
    Geschlecht
    maennlich
    Mitglied seit
    13.11.2013
    Beiträge
    398

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    Hi,

    ein TENS Gerät habe ich auch und nutze ich zB bei muskulären Rückenschmerzen etc.

    Also ich nutz es hauptsächlich dann wenns die Muskeln betrifft da es aber ein Gelenk bzw. den Schleimbeutel betrifft erzielt es hier leider nicht die Wirkung.

    Neurochirurg? Ist das nicht die falsche Adresse? Es betrifft ja keine nerven, sondern einen Schleimbeutel und die wahrscheinlich die dazugehörige Sehnenplatte weswegen es ins Knie zieht (so zumindestens die Erklärung des Ortho)

    Ja die Zeit um den inaktiven Furunkel mal ausräumen zu lassen sollte ich mir mal nehmen.

    Danke für die Tipps.
    Novalgin oder ähnliches wäre vielleicht mal eine Idee.

  4. #4
    Interessierter Laie Avatar von Äskulap
    Geschlecht
    maennlich
    Mitglied seit
    13.11.2013
    Beiträge
    398

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    Zitat von Dr. Baumann Beitrag anzeigen
    Auch Magenbeschwerden, wenn Ibuprofen in Kombination mit einem PPI (z.B. Pantozol) eingenommen werden? Wenn nicht, lass Dir mal ein solches verordnen - sollte eigentlich bei jeder Ibu-Medikation dabei sein.

    Ansonsten erst einmal ruhigstellen, kühlen und schonen.

    Wurde schon einmal geklärt, ob es ggf. eine bakterielle Infektion ist? Dann wäre definitiv ein Antibiotikum notwendig.
    In Betracht ziehen kann man eine Punktion, um die übermäßige Flüssigkeit zu entfernen.



    Viele Grüße - übrigens: schön mal wieder was von Dir zu lesen ;-)
    Ja der Durchfall kommt auch mit PPI, leider.

    Nein eine bakterielle Infektion des Schleimbeutels wurde noch nicht ausgeschlossen wäre aber vielleicht mal eine Option.

    Punktion wäre echt mal eine Idee. Dann gibts zumindestens eine zeitweise Entlastung.

    Ja danke war in letzter Zeit viel mit mir selbst beschäft, und wollte einiges voranbringen und hab mich damit außerhalb des Berufes PC etc. verabschiedet damit ich mich mehr auf Sport konzentriere und mich nicht ablenken lasse nun bin ich wieder so fit das ich mir da keine Gedanken mehr mache, der Automatismus ist mittlerweile da und ich lass mich von nichts mehr ablenken

  5. #5
    Wohnt praktisch hier
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    67 Jahre
    Mitglied seit
    06.07.2015
    Beiträge
    1.577
    Blog-Einträge
    1

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    Hallo Äskulap,

    wenn man bei Dir ein ein Hüftgelenkproblem oder eine bakteriologische Infektion des Schleimbeutels ausgeschlossen hat solltest Du evtl. Dein Training anpassen.
    Das heisst Du gehst beim dem Training im Fitnesscenter mit den Gewichten ein Stück runter und machst dafür ein paar mehr Wiederholungen.
    Ich hatte auch so ein ganz kleines Problem - es wurde dann eine so genannte Medizinische Trainingstherapie verschrieben. Wo der Physiotherapeut genau vorgeschrieben hat 5 kg 20 x udgl.

    Ich war auch in einem Fitnesscenter am ersten Tag eine kurze Einweisung mit zwei , drei Vorschlägen welche Geräte usw. Danach war das Gutwill wenn er sich noch einmal für zwei Minuten bemüht hat.

    In solchen Fitnesscentern kommt es nicht ganz so selten zu Fehlbelastungen. Ja und dazu kommt das da hin und wieder einmal eine nette Frau vorbeihuscht. Oh schau mal .... Zumindest war dies in dem Fitnesscenter so wo ich kurzfristig.. .
    Keine Ahnung wie alt Du bist aber die Rheumaliga bietet da eine Trainingstherapie an in der Gruppe wo immer eine Physiotherapeutin dabei ist die GKV bezahlt dies 2 bis 3x https://www.rheuma-liga.de/funktionstraining/

    Wenn man schlicht abnehmen will oder etwas mehr für das Muskeltraining tun möchte ist das Fitnesscenter OK. Wenn man akute Probleme hat sollte sich das schon einmal ein Physiotherapeut anschauen zur Not verschreibt der Hausarzt ein Rezept 6 Termine. Noch dazu wenn es im Gelenk kracht.

    Ob nun Novalgin die grosse Lösung ist? (Ersatzmedikament). Mit der Wirbelsäule inclusiive ISG ist ja alles OK bei dir.

    Gruss Stefan

  6. #6
    Interessierter Laie Avatar von Äskulap
    Geschlecht
    maennlich
    Mitglied seit
    13.11.2013
    Beiträge
    398

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    He ho,

    a) es stimmt, ich komme aus Österreich
    b) eine Verordnung zur Physio ist bei uns kein Problem - kriegt man selbst beim Hausarzt da brauchts auch kein Ortho, direkt beim Phys. Arzt kann man nochmals Wünsche äußern (Therapie im Wasser wenn vorhanden etc)

    c) Ja ich gehe ins Fitness Studio vormals um abzunehmen nun um noch paar Muskeln wachsen zu lassen ABER und das ist woraufs ankommt, eigentliche belaste ich die Hüftbeugemuskulatur nur sehr selten, da ich Hämorrhoiden Grad 2 habe, lass ich Übungen wie schwere Kniebeugen (Drucksituation, nicht unbedingt gut für die Hämos) oder schweres Kreuzheben weg

    Was ich aber mache ist EMS Training, da lasse ich dann die PO Region weg und versuche auch weniger in die Knie zu gehen.

    Ob nun Novalgin die grosse Lösung ist? (Ersatzmedikament). Mit der Wirbelsäule inclusiive ISG ist ja alles OK bei dir
    Eigentlich hab ich 2 BSV in der Lendenwirbelsäule, daher das EMS Training, seither hab ich da kaum noch Probleme.
    Und nein, egal welches Medi, es ist nie die große Lösung aber es lindert Schmerzen bis man weiß wie man weiter vorgeht.

    LG

  7. #7
    Interessierter Laie Avatar von Äskulap
    Geschlecht
    maennlich
    Mitglied seit
    13.11.2013
    Beiträge
    398

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    Ja die dauerhafte Schmerzmedikation wegen so einen Problem kann natürlich auch nicht die Lösung sein.

    Generell ist in unserer Gesellschaft das wegspritzen und Schmerzmittel verschreiben leider sehr präsent geworden... Vor allem bei Kassenärzten (das ist keine Anschuldigung an Ärzte, die müssen auch wirtschaftlich arbeiten) ist die Betreuung bzw. Beratung leider sehr schlecht geworden.

    Aber da liegt halt auch das Problem an den Kassen... die dann halt minimal Pauschalen pro Patient bezahlen und da mag sich halt auch kein Arzt Zeit nehmen um zu beraten und lange auf Ursachenforschung zu gehen, das wird dann oft so lange gespielt bis man sich mühsam einen Termin bei einen anderen Arzt macht mit 2-3 Monaten Wartezeit und wenn man Glück hat, dann hat er die Diagnose bald, wenn man Pech hat geht das Spiel von vorn los, Spritze - Schmerzmedikation neue Arztsuche oder man gibt eben auf.
    Ich hab mir für die Diagnose auch einen Wahlarzt gesucht und 130€ gelöhnt, bei nen Kassenarzt durfte ich hören "hmm ich kann da nicht viel machen, eine Spritze kann ich Ihnen geben" ähm jo nö danke.

  8. #8
    Interessierter Laie Avatar von Äskulap
    Geschlecht
    maennlich
    Mitglied seit
    13.11.2013
    Beiträge
    398

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte



    ja so is das leider...

    Irgendwann werden wir deswegen wohl ordentlich auf die Schnauze fliegen mit der Pflichtversicherung... Da es eh schon immer weniger Kassenärzte und immer mehr Wahlärzte gibt wird das mal echt zu nen Problem führen.

    Dabei ist die Lösung eines Sozialstaates eigentlich sehr gut, wenn der Hausarzt nicht unter 10€ pro Patient kriegen würde...
    Najo wia kennans hoit a ned ändern so is des nunmoi

  9. #9
    Wohnt praktisch hier
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    67 Jahre
    Mitglied seit
    06.07.2015
    Beiträge
    1.577
    Blog-Einträge
    1

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    @ Dr. Baumann

    danke für den Hinweis -> AT

    Was das Ibuprofen (+ Diclofinac) NSAR angeht kürzlich war ich bei einem Orthopäden der meinte als ich nach Pantoprozol odgl. nachfragte ob ich auch dessen Nebenwirkungen also von dem "Magenschoner" mit bedacht hätte. . Was der wirkliche Hintergrund war...

  10. #10
    Wohnt praktisch hier
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    24.07.2006
    Beiträge
    566

    Standard AW: Schleimbeutelentzündung hüfte

    hallo stefan,

    die nebenwirkungen der magenschoner... naja...

    EIGENTLICH ... aber auch nur eigentlich gehört zu diclo und co auch ein magenschoner... weil die eben auch auf den magen gehen...

    ABER da es in den letzten jahren immer mehr dazu kommt, das nicht auf ursachenforschung oder -behebung ankommt ... und schon bei eintirtt in die ordination der rezeptblock in der hand ... ist es halt so, das die menschen die schmerzmedis, und im zusammenhang damit den magenschoner, nicht nur kurzfristig nehmen, wie es eigentlich mal gedacht war...

    nein, schmerzmedis gibts jetzt jahrelang und dafür sind eigentlich weder schmerzmedis noch pantozol (u.ä.) gedacht... und DANN macht so ein magenschoner schon probleme es kommt also immer aud die dauer und menge an...

    LG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schleimbeutelentzündung Hüfte
    Von Helgawiwi47 im Forum Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.09.2016, 21:48
  2. Befund verstehen hüfte röntgen hüfte /kernspind neurocr
    Von arasur im Forum Medizinische Befunde übersetzen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 18:25
  3. Schleimbeutelentzündung
    Von zwilli im Forum Gesundheit / Prävention
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 22:12