Zivi's und FSJ'ler...
Ohne die würde so einiges an Stationen im Krankenhaus oder Seniorenheimen zusammenbrechen!![]()
Zivi's und FSJ'ler...
Ohne die würde so einiges an Stationen im Krankenhaus oder Seniorenheimen zusammenbrechen!![]()
Die Hauptberuflichen tun ja auch was sie können (kicher)
Schwarze Schafe gibt es leider überall.
Wir sind auf der Erde nicht im Paradies
Grüßle
Obelix1962
hallo,
habe eine frage an euch: ist in d altenheim und pflegeheim das selbe?
in wien sind das verschiedene institutionen. altenheim- bei uns pensionistenheim, ist nur betreutes wohnen. alt sein, heisst ja nicht unbedingt auch krank sein....
hier leben menschen die sich noch alles selber machen können. sie werden mit essen versorgt und einmal die woche kommt eine reinigungskraft und säubert die wohneinheit. zweimal die woche ist ein arzt anwesend an den sich die bewohner bei bedarf wenden können. wenn die insassen krank werden, dann kommen sie in diesem pensionistenheim auf die krankenstation. dort werden sie, wie in einem normalen krankenhausbetrieb, von ärzten und schwestern betreut und gepflegt.
ein pflegeheim ist bei uns eine einrichtung, wo der pat. rund um die uhr versorgt werden muss. unsere pat. können sich in der regel nicht mehr alleine helfen, die körperpflege, mobilisation und essen verabreichen usw., wird durch das personal getätigt. unsere pat. sind zum teil auch sehr jung (geistig behindert, körpl. behindert, sterbende, schwer krank usw.)
bei uns ist im pflegeheim ein normaler krankenhausbetrieb, aber auch eingerichtet für langzeitpatienten. es wird ergotherapie, logopätie, physikalische therapie, physiotherapie, unterwassertherapie, spiel und turngruppe angeboten. seelsorger, psychologen, sozialarbeiter, pfarrer stehen unseren pat. zur verfügung. außerdem haben wir regelmässig veranstaltungen (konzerte, filmvorträge, ausflüge usw.)
2 x tägl. gibt es visiten durch ärzte (stationsarzt, diensthabende ärzte). die pflege und betreuung der pat. wird durch dipl. personal und pflegehelfer getätigt.
einziges manko ist der personalmangel. es ist leider noch immer so, dass zu wenig dipl. personal in pflegeeinrichtungen arbeiten möchte. (schwere körperliche arbeit, große psychische belastung, viele überstunden sind zu leisten usw.)
lg eveline
Wie ich schon geschreiben habe weiter oben, wird das bei uns oft leider in eine Schublade gesteckt und ich finde es schön das unsere Einrichtung jetzt Seniorenhaus heißt, hier sind Pflegebedürftige und zu Betreuende gemeinsam untergebracht.
Lg Küken
Bei uns ist es auch so, dass im Altenheim überwiegend Senioren leben, die sich noch selbst versorgen können, während im Pflegeheim Schwerstpflegefälle und demente Menschen untergebracht werden.
So soll es eigentlich aussehen, dennoch findet man sowohl unter der Begriffsführung "Altenheim" und "Pflegeheim" Pflegepatienten als auch Selbstversorger.
Micha
Es ist abartig.. Es geht nicht mehr um Menschen, es geht nur noch um Geld.
Mensch gesund = Steuerzahler
Mensch krank = Klient
Ich gebe jetzt mal nicht meine Erfahrungsgeschichten zum besten, es sind ja sowieso immer die selben... Ich selbst habe für mich beschlossen, dass ich lieber arbeitslos sein will als nochmal in einem Heim zu arbeiten. Nur mal aus dieser sicht:
Herr X bringt seine Mutter gegen 10:00 Uhr wie mit der Pflegedienstleitung vereinbart in das schöne Heim in der Hastenichtgesehenstraße. Als er hineinkommt fällt ihm auf, dass es schön warm und ruhig hier ist. Als nächstes sieht er die Pinnwand/Tafel wo drannsteht:
Montag 14:00 Uhr Sitztanz, 19:00 Lesestunde
Dienstag 15:00 Uhr gemütliches Kaffetrinken und Musik
Mittwoch 14:00 gemeinsame Gymnastik
usw. usw.
Boa, denkt er... Die geben sich aber mühe hier, hier ist meine Mutter bestimmt gut aufgehoben. Und die Pflegedienstleiterin hat ja so einen netten Eindruck gemacht.
Es sind nicht viele andere Patienten zu sehen, die paar die man sieht sehen recht fit aus. Ok, Unterschrieben und die Sache ist geklärt.
Kommt Herr X dann aber mal nach 12:30 Uhr vorbei, wird er feststellen, dass die nette Pflegedienstleiterin verschwunden ist. Die paar Patienten die rumlaufen immer die selben sind und eine Schwester erst nach 30 min nach betätigung der Notklingel auffindbar ist...
Was pflegemäßig dabei alles auf der Strecke bleibt, wieviele stürze vermieden werden könnten, wieviele Infarkte, Schlaganfälle unbemerkt bzw. unbehandelt bleiben das kann man sich nur noch ausmalen. Und das einzige was effektiv dagegen getan wird ist :![]()