Hi @all,
(erst mal 1000 Dank für dieses Forum!!!) Seit Anfang Juli, als mir wegen einer Infektion mein Port-a-cath No. 4 innerhalb von 2,5 Jahren rausgenommen werden musste, habe ich eine offen gelassene OP-Wunde. Das Teil sieht mittlerweile gut aus und ist nicht mehr weit vom vollkommenen Verschluss entfernt.
An alle Pflege-Profis: Könnt Ihr mir bitte sagen, warum man mir erst nach dem 100%igen Wundverschluss einen neuen Port-Katheter einsetzen möchte? Warum weigert man sich so strikt, dies schon vorher zu tun? Könnt Ihr mir das erklären? Die Docs ziehen sich auf eine vermeintliche Infektionsgefahr zurück, was ich aber nicht verstehe, da die Wunde ja völlig unproblematisch und auch dicht verpackt ist (Prontosan-Spülung, Aquacel-Einlage, darauf sterile Kompresse und als Abdeckung Obsite-Folie). Vorgestern rief ich im KH an, weil die ursprünglich 6 cm breite und 2,5 cm weit klaffende Wunde nur noch lächerliche ca. 5 mm breit und hoch war. Die sagten mir, ich solle mich wieder melden, wenn alles 100%ig zu ist.t:
Mit Hoffnung auf Erklärung grüßt euch schon mal danke sagend
die ungeduldige Angie