Hallo,
vor gut 15 Wochen hatte ich (w, 46, viel Stress) eine sehr großflächige und ausgeprägte Gürtelrose (Aussage Ärzte). das war so in etwa ein 20cm breiter Streifen von der Wirbelsäule bis zum Brustbein, der Busen war auf der Oberseite sehr betroffen (inkl. Brustwarze), sowie die Oberarminnenseite. Bis die Gürtelrose selbst von der Haut mehr oder weniger abgeheilt war, dauerte es knapp 5 Wochen. Was geblieben ist, ist der Schmerz.
Tilidin retard, bis hoch auf 250mg pro Dosis, 2,4g Ibu Tagesdosis, Lidocainpflaster, diverse Antidepressiva habe ich nun durch und bin jetzt bei einem ganz niedrig dosierten Morphinpflaster + Antidepressiva gelandet und bin endlich mehr oder weniger Schmerzfrei. Seit ein paar Tagen merke ich, wie schön es ist, nur noch kaum Schmerzen zu haben.
Meine Fragen dazu:
- Beim Beipackzettel vom Morphinpflastere steht, Sport ist möglich. Hält das Pflaster wirklich Schwitzerei aus? Ich mein, das geht wirklich nicht ab? Auch nicht beim täglichen Duschen? Oder bei einem sehr unruhigen Schlaf? Da klebten die Lidocainpflaster gerne mal am Morgen wo anders, als ich geklebt hatte (wie kommt es vom Arm an den Bauch oder vom Busen in die Haare)
- Die Haut ist bis auf wenige Stellen sehr gut abgeheilt. "Lediglich" an der Hauptstelle, sofern man das so noch sagen kann, bilden sich immer wieder sehr schmerzhafte Blasen. Warum?
- Auch so Miniminipöckchen sind da am Busen immer noch zu sehen? Warum?
Es wäre schön, auf ein paar Fragen Antwort zu finden.
Danke.
spokes