Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um "Vitiligo, Hashimoto und so weiter..." im "Krankheiten" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #1
    Henryette
    Gast

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Hallo!
    Bin sozusagen Neuling hier, weiblich (kann man sich bei dem Namen wohl denken!) und Ende zwanzig. Was ich so alles habe, also, fangen wir mal bei meiner neuesten "Erungenschaft" an, der Vitigo. Die hab ich mir vor zwei Jahren zugelegt. War damals ne Scheiß Zeit und da fing es an. Laut meines Arztes sieht er aber überhaupt keinen Zusammenhang zwischen dem Aufrteten und der damaligen Situation. Na ja, ich halt schon etwas. Im Moment ist es so, das ich echt zuschauen kann, wie meine Pigmentzellen fast über Nacht verschwinden. Weiß nicht, wie ich es stoppen soll, Bestrahlungstherapien möchte ich nicht. Aber insgesamt denke ich über meine "lustigen Flecken" auch, das es nicht so dramatisch ist. Muss man halt akzeptieren. Mein Hautarzt kam nicht auf die Idee, mal meine SD zu checken. Die wurde in nem anderen Zusammenhang getestet. Und siehe da, ich habe auch eilne Hashimoto. Laut dem einen Doc soll ich L-Thyroxin nehmen, lt. nem anderen kann ichs "genausogut in die Tonne treten". Nehme nix, vergess es eh. Aber zum THema Hashimoto gibts hier ja schon EInträge.

    Tja, was ich noch so habe? Also, fangen wir mal bei den Blockwirbeln meiner HWS an, ist das einfachere Kapitel. Bin halt deshalb oft verspannt und hab hin und wieder Kopfschmerzen. Ach ja, Blockwirbel für alle die es nicht kennen, sind Wirbel die mehr oder weniger miteinander verschmolzen sind. Meistens angeboren. Ansonsten hab ich noch ein Saethre-Chotzen-Syndrom, zumindest angeblich. Wurde mit ner Kraniostenose geboren. Das heißt, dass bei mir alle Hauptschädelnähte verschlossen waren. Musste operativ korrigiert werden. Ist aber ganz gut geworden. Ein Gendefekt hat man nicht gefunden u. solange dem nicht so ist, gehe ich von einer isolierten Kraniostenose aus. Ist halt besser wenn es so ist wg. Vererbung und so.

    Na ja, sonst hab ich nix, reicht auch. Aber letzendlich sind es ja Sachen, die einen nicht dahinraffen...also alles nur halb so wild.
    Schönen Gruß an alle
    Henryette

  2. #2
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    44 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Hallo Henryette

    Herzlich willkommen hier auf Patientenfragen.net

    Du hast aber auch ganz laut HIER gerufen, als der liebe Gott die Krankheiten verteilt hat.
    Find es aber gut, dass du deinen Humor darüber nicht verloren hast.

    Was deine Hashimoto angeht, da solltest du regelmäßig deine Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen. Wenn die zu niedrig sind musst du auf jeden Fall substituieren (L-Thyroxin nehmen ).
    Die Aussage, man kann L-Thyroxin in die "Tonne kloppen" ist absoluter Blödsinn.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass bei uns, und lass dich nicht unter kriegen

    Gruß

    Michael

  3. #3
    Ganz neu hier
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    08.05.2006
    Beiträge
    9

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Zitat von StarBuG
    Was deine Hashimoto angeht, da solltest du regelmäßig deine Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen. Wenn die zu niedrig sind musst du auf jeden Fall substituieren (L-Thyroxin nehmen ).
    "Wenn die zu niedrig sind...." bzw. der TSH-Wert zu hoch (ich glaub, das ist meist der erste Wert, der sich verändert)...

    LG
    Vanella
    Geändert von Vanella (27.06.2008 um 15:25 Uhr)

  4. #4
    DocV
    Gast

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Hallo Henryetta

    Auch ich würde dir zur Schilddrüsenhormon-Substitutionstherapie raten, du kannst es ja so sehen, dass das ja kein "Medikament" im eigentlichen Sinn ist, sondern das sowieso im Körper vorkommende Hormon. Vitiligo und die Autoimmunthyreoiditis Hashimoto kommen oft vergesellschaftet vor (deswegen wird ein Hausarzt ja auch auf die Idee mit den Schilddrüsenwerten gekommen sein). Unspezifische Hautdepigemntierungen können auch als Symptom der Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) vorkommen und eine Therapie mit Schilddrüsenhormonen bessert das dann.
    Und ein Zusammenhang zwischen "stressful life events" und dem Auftreten von Vitiligo ist auch durch Studien belegt.
    Bezüglich der Therapie der Vitiligo: Erste Wahl sind eigentlich Kortisoncremen (haben den Vorteil, dass du keine allgemeinen Nebenwirkungen bekommst). Hast du das schon probiert?

    Liebe Grüße und alles Gute!

  5. #5
    Rettungsanitäterin Avatar von Küken
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    17 Jahre
    Wohnort
    Na im schönen Franken
    Mitglied seit
    18.07.2006
    Beiträge
    618
    Blog-Einträge
    3
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Erst einmal herzlich Willkommen hier,

    ich hab selbst eine Schilddruesendysfunktion und dazu ein Karzinom.

    Kannst du deine letzten SD-Werte mal posten?
    Wichtig sind fT3 & fT4 und der TSHbasal, mit Normwerten vom Labor.

    Dann könnte ich dir zumindest was die medikamentöse Therapie angeht
    mehr sagen...

    Ich wünsch dir noch einen wunderschönen Tag,
    Küken

  6. #6
    Henryette
    Gast

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Hallo ihr!
    Also, ft3, ft4 u. TSH waren bei mir vollkommen normal. Mein TG ist aber bei 209,6 und der TPO Wert lag bei 512,2. Sollten beide bis 60 bzw. Grenzwert bis 100 sein. Also schon etwas erhöht.
    Mein HA hat mir erst L-THyroxin 50 aufgeschrieben. War dann zum Sono, da alles o.K, keine KNoten, SD zwar klein, aber alles o. B.. Daraufhin meinte er dann halt, das ich nix nehmen brauch u.man es auch nicht kontrolllieren muss.

    Mein doller Hautarzt hat ein dreiviertel Jahr rumgeredet, ob nun Vitiligo oder nicht, waere nicht typisch, Stellen nicht hell genug (auf die Idee, das der Kontrast wohl auch nicht so doll ist, weil ich eh ein heller Typ bin, kam er nicht!). Aber da er sonst nicht wusste, was es ist, war es dann halt dohc eine Vitiligo. Behandlung? Nichts wirklich erfolgreich. Meinte dann, das ich dann wohl nicht mehr wiederkommen muss, und er sagte nur, wenn ich das so sehe, dann ja.
    Na ja, Flecken breiten sich halt aus, nehme Selen was ja auch gut bei meiner SD ist und sonst hab ich noch nix versucht. Ist halt bis jetzt ja auch noch nicht wirklich was effektives auf dem Markt. Letzendlich musste man das Immunsystem ja irgendwie wieder "umkehren" im Grunde bereitet das ja die Probleme u. mein Körper greift seinen eigenen Zellen (ja auch bei der Hashimoto) an. Von dauerendem Bestrahlen u. wenn man aufhört doch meist wiederkehrenden Flecken halte ich nichts. Zuechte mir doch nicht selbst nen Hautkrebs, dafür sehe ich in meinem Job echt zuviele Leute am Krebs eingehen, als das ich da leichtsinnig bin. Ist eben ne Sache, die man akzeptieren muss. Ich denke auch, umso gelassener man selbst damit umgeht, umso eher akzeptieren es auch andere.

    Was auch das Thema Hautarzt angeht, ich lebe dann doch eher noch auf dem Land. Alles ein bisschen hinterwäldlich noch hier...

    Henryette.

  7. #7
    Sarah
    Gast

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Hallo Henryette,


    ich habe unter anderem auch Hashimoto und komme mit dem Schilddrüsenhormon eigentlich gut zurecht. Du solltes vielleicht einmal Informationen in einem Hashimotoforum suchen. Ein recht gutes. http://www.ht-mb.de/forum/forumdisplay.php?f=4
    Wichtig ist auf jeden Fall Jod und jodierte Lebensmittel, wie z.B. jodiertes Salz zu meiden, da dies zu Hashimotoschüben führt.
    Viele Schilddrüsenerkrankungen entstehen durch ein Schwermetallbelastung, wie Amalgamfüllungen.
    Die Schilddrüse ist z.B. mit das selenreichste Organ. Quecksilber verdrängt das Selen in der Schilddrüse. Gerade bei einer Hashimotoerkrankung kann die Abklärung einer Schwermetallbelastung sinnvoll sein.
    Das Forum www.symptome.ch kann dabei sehr hilfreich sein.

    Liebe Grüße, viel Kraft und alles Gute wünscht
    Sarah

  8. #8
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    44 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Hallo Sarah

    Herzlich willkommen auf Patientenfragen.net

    Ich hoffe, du fühlst dich bei uns wohl.

    Liebe Grüße

    Michael

  9. #9
    Sarah
    Gast

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Hallo Michael,

    die Idee dieses Forums finde ich wirklich sehr gut und es könnte eine Bereicherung für viele Patienten werden. Auch wäre es sehr schön wenn angehende Mediziner den Patienten mal aus einem anderen Blickwinkel sehen.
    Leider habe ich in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit Ärzten gemacht.
    Viele sind ignorant und können nicht über den Tellerrand hinausblicken.
    Es werden immer nur Symptome behandelt aber keiner sucht nach den Ursachen der Erkrankungen.
    Es gibt einen guten Ausspruch von Albert Schweitzer,
    Irrlehren der Wissenschaft ändern sich erst, wenn auch die alten Professoren ausgestorben sind, die sie verkünden.
    Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn eine neue Generation von Medizinern heranwachsen würde, die bereit wären alte Methoden und Ansichten über Bord zu werfen.

    Liebe Grüße
    Sarah

  10. #10
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    44 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Vitiligo, Hashimoto und so weiter...

    Tut es ja schon
    Gibt immer schwarze Schafe, aber das ist in jedem Beruf so.

    Gruß

    Michael

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vitiligo
    Von Phil20 im Forum Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 19:38
  2. Vitiligo-Gen könnte vor Melanom schützen
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 19:00
  3. Hauttransplantation bei Vitiligo effektiv
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 20:00
  4. Hashimoto
    Von Sabine135 im Forum Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 15:44
  5. Hashimoto
    Von Vanella im Forum Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.12.2006, 21:31