Technik: 3D Volumenaquisition mit Rekonstruktion in allen drei Ebenen im HR Algorithmus


Befund und Beurteilung:


Bei Zustand nach osteosynthtisch versorgter Fraktur des Kalkaneus findet sich lateral eine AO-Platte. Die Osteosyntheseschrauben zeigen zum Teil eine gute Fixation der Frakturelemente. Es findet sich jedoch von der Gelenksfläche des OSG nach ventral kaudal verlaufend eine Aufhellungslinie, die randständig sklerosiert ist und die in allen Ebenen eine eindeutig knöchernde Durchbauung aufweist. In diesem Bereich sind einzelne kleinere einzige Fragmente noch isoliert gelegen. Auch in diesem Bereich scheint noch eine kleinere lineare Aufhellung vorzuliegen, mit Randsklerosierung Zeichen einer Durchbauung. Die Gelenkfläche des OSG in ist hauptsächlich dorsal etwas unregelmäßig konturiert.
In den übrigen mit erfassten knöchernen Strukturen sind fleckförmige Strukturaufhellungen erkennbar, die am ehesten für eine Insktivitätsosteoporose sprechen, von der Mattix der Befunde her ist eine Algodysrtophie weniger wahrscheinlich.


Zusammenfassend sind bei Z.n. osteosynthetischer Versorgung einer Kalkaneus Fraktur noch Frakturlinien abzugrenzen mit randständige sklerosierungen als Zeichen noch nicht abgeschlosser Frakturheilung bzw beginnender Defektheilung. Reaktive inaktivitätsostheoporose, morphologisch noch kein Bild einer Reflexdystrophie.