Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Johanniskraut gegen Depressionen?

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um "Johanniskraut gegen Depressionen?" im "Psychische Erkrankungen" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #21
    Krankenschwester Avatar von Leonessa
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    39 Jahre
    Wohnort
    Berlin- Reinickendorf
    Mitglied seit
    06.05.2006
    Beiträge
    495
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Hm... ich hab eben noch in einer der vielen sich wiedersprechenden Quellen im Internet eine Theorie dazu gefunden:

    Johanniskraut senkt den Hormonspiegel, der durch die Pille entsteht, das führt zu vermehrten Zwischenblutungen, welche die Frauen verunsichern und dann setzen sie die Pille ab...
    Würde dem "Mutschler" nicht wiedersprechen, oder?

    Hier könnt ihr den Artikel im ganzen lesen:
    http://www.phytotherapie-komitee.de/News/m15_02.html

    Liebe Grüße Julia

  2. #22
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Also im Mutschler steht "gute Verträglichkeit".
    Bis auf Photosensibilisierung sind keine weiteren Nebenwirkungen genannt.
    Aber ich werde das bei der FachInfo für Medikamente noch einmal nachschlagen.

    Komme aber erst morgen rein, da ich ein DocCheck Passwort beantragen muss.

    Aber die Minderung der Wirksamkeit der oralen Kontrazeptiva hat nichts mit dem Absetzen zutun.
    Das Medikamente nicht wirken, wenn man sie nicht nimmt, sollte wohl einleuchten

  3. #23
    Fühlt sich wohl hier
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    66 Jahre
    Mitglied seit
    07.05.2006
    Beiträge
    127

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Ich nehme ab und zu auch Theophyllin.

  4. #24
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Wegen Asthma nehm ich an, oder?

    Es heißt ja nur "kann" die Wirkung abschwächen, also so lange es bei dir weiter wirkt mach dir da nicht so einen Kopf.

  5. #25
    Fühlt sich wohl hier
    Geschlecht
    weiblich
    Alter
    66 Jahre
    Mitglied seit
    07.05.2006
    Beiträge
    127

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Ja, wegen Asthma. Aber es ist schon wesentlich besser geworden, so dass ich Theophyllin nicht mehr oft brauche.

  6. #26
    Mäuschen
    Gast

    Standard Zusammenfassung

    Hallo
    ich wiederhol jetzt zwar einiges, aber dann hat man es einmal zusammgefasst:

    Also Johanniskraut hat eine Zulassung bei leichten vorrübergehenden Depressionen.
    Der Wirkungsmechanismus ist nicht ganz klar, es gibt zwar für die Einzelsubstanzen teilweise Mechanismen (MAO-Hemmer, Hemmung der Aufnahme von Neurotransmittern...), aber der Effekt des Extrakts ist (typisch für viele Phytopharmaka) höher als der der einzelnen Inhaltsstoffe.
    Die Wirksamkeit ist aber in einigen klinischen Studien gut belegt.

    Zitat von StarBuG

    Dadurch ist ein Stimmungsaufhellender Effekt nicht garantiert.
    Eine Charge (Kapseln oder Tropfen produziert an einem Tag) kann z.B. sehr gut wirken, die nächste wieder nicht, weil eben die Konzentrationen am entscheidenden Wirkstoff variieren.
    Das stimmt nicht, denn in der Regel werden Phytopharmaka auf bestimmte Inhaltsstoffe standardisiert/eingestellt, also auf die (vermutlich) wirksame Komponente. Die Wirkung wird also zwischen zwei Chargen nicht sonderlich schwanken.
    Dies gilt jedoch nur für apothekenpflichtigte Zubereitung!!! In Supermärkten, Drogeriemärkten, Reformhäuser kann man im Grunde alles verkaufen ohne Wirkung und Qualität nachweisen zu müssen. Und auf keinen Fall in Joghurt als Tee oder sonstiges-wirksam ist nur das ethanolische Extrakt.

    So dann mal zu den Nebenwirkungen:
    was auftreten kann ist Photosensibilisierung, die Haut reagiert also stark auf die Sonne -> Verbrennungen möglich

    Interaktionen mit anderen AM:
    wichtig:
    - Abschwächung von Antikoagulantien (Stoffe, die die Blutgerinnung herabsetzen)
    - Abschwächung von Immunsuppressiva (Ciclosporin)
    - Abschwächung verschiedener Proteasehemmer (wirken gegen Viren, z.B bei HIV)
    weniger wichtig, klinische Relevanz umstritten:
    - Senkung der Plasmaspiegel von z. B Theophyllin

    umstritten: Wirkung auf orale Kontrazeptiva (=Pille), es gibt hier Studien, die darauf hinweisen, dass die Wirkung aufgehoben wird und Studien, die sagen, dass es keine Beeinflussung gibt
    Drauf verlassen würde ich mich nicht, deshalb besser davon ausgehen dass die Pille nicht wirkt.

    Zu diesen Wechselwirkungen kommt es dann Johanniskraut das CYP-System induziert (bedeutet: Enzyme in der Leber bauen die Stoffe schneller ab)

    So das war jetzt mein erster richtiger Beitrag
    Liebe Grüße


  7. #27
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Hallo Mäuschen.

    Johanniskrautextrakt ist momentan auf Hypericin standartisiet.
    Vermutlich ist Hypericin aber nicht maßgeblich an der Wirkung beteiligt.
    Hyperforin hat man jetzt nachgewiesen, dass es in Dosen, die auch im Körper erreicht werden können, eine Wiederaufnahmehemmung von Serotonin, Noradrenalin, Dopamin und GABA sowie (schwächer) von Glutamat induziert. Dies wäre eine Erklärung für die stimmungsaufhellende Wirkung.

    Somit wurde Johanniskraut auf einen Wirkstoff standartisiert, der nicht für die Wirkung verantwortlich ist, aber der entscheidende Wirkstoff konnte massiv schwanken.

    QUELLE: Mutschler - Arzneimittelwirkungen

  8. #28
    DocNina
    Gast

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Da gabs mal `nen interessanten Artikel im Ärzteblatt oder der Medical-Tribune zum Thema Interaktionen von Lebensmitteln / Naturheilmitteln.
    Wenn ich mich recht entsinne, dann beschleunigt sogar Gapefruit-Saft den CYP-450-abhänggen Abbau von Medikamenten in der Leber.
    Mit Johanniskraut wär ich wirklich vorsichtig - grad, wenn noch andere Medis eingenommen werden. Außerdem wirkts erst nach Wochen bis Monaten (so lange muß man erstmal durchhalten!).

    Bei Interesse an dem Artikel schickt mir `ne Mitteilung und ich mach mich nochmal auf die Suche (da braucht man zumindest bei der MT `n Paßwort).

    Liebe Grüße!!! Janina

  9. #29
    Facharzt (Kinder- und Jugendmedizin) Avatar von StarBuG
    Name
    Michael Scheel
    Geschlecht
    maennlich
    Alter
    45 Jahre
    Wohnort
    Wurster Nordseeküste
    Mitglied seit
    05.05.2006
    Beiträge
    3.014
    Blog-Einträge
    2
    Diese Person ist in einem medizinischen Beruf tätig

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Grapefruitsaft hemmt die Cytochrom P450 3A4 und erhöht damit die Bioverfügbarkeit (bzw die Wirkspiegel)

    Johanniskraut induziert dieses Enzym und bewirkt damit einen erhöhten Abbau

    Niedersächsisches Ärzteblatt

  10. #30
    DocNina
    Gast

    Standard Re: Johanniskraut gegen Depressionen?

    Olla Besserwisser! Pharma is bei mir ja nu ooch `n bisschen länger her! Is doch eigentlich egal, ob Wirkspiegel hoch oder runter - schick is beides nich (toxische Wirkung vs. aufgehobene Wirkung). Man sollte sich dessen einfach nur bewußt sein, wenn man sich diverse Naturmittelchen einwirft... Alles was `ne Wirkung hat, hat auch Nebenwirkungen....

    Grüße!!!! Janina

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Johanniskraut absetzen
    Von Trolli im Forum Psychische Erkrankungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 22:42
  2. Discounter-Johanniskraut oft mangelhaft
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 16:00
  3. Gefühlsverarbeitung - Blaulicht gegen Depressionen
    Von Focus.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.2010, 22:50
  4. Johanniskraut bei Paroxetin
    Von Zero im Forum Psychische Erkrankungen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 12:53
  5. Johanniskraut ab April rezeptpflichtig
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 20:20