Hm, eigentlich geht es mich ja gar nichts an.
Aber wie du habe ich auch mal gedacht : ein älteres Häuschen kaufen und nach und nach renovieren - der Abtrag ist ja geringer als die monatliche Miete...
HALT - das ist verkehrt!!!! (Umsonst gibt es nicht so viele Häuser, die zwangsversteigert werden - viele denken so und fallen irgendwann auf die Nase).
Wir haben vor 2 Jahren ein 50 Jahre altes Haus renoviert. Wir haben es recht günstig gekauft.
So, es bleibt ja nicht bei dem monatlichen Abtrag von 400,00 Euro (der glaube ich ohnehin recht niedrig angegeben ist). Hinzu kommen noch Heizung, Strom, Müllabfuhr, GRundsteuer, Versicherungen, evtl. ein Bausparvertrag - vielleicht auch Rücklagen?
Wir sind auch laufend am renovieren, und es hat alles seinen guten Preis - auf jeden Fall wird man nie fertig und man muss immer investieren. Hinzu kommen noch die Dinge, die man nicht unbedingt einkalkuliert - was ist mit der Heizung, die von heut auf morgen kaputt gehen kann? Was ist, wenn das Dach durchlässig wird?
Wir hatten vor kurzem einen grossen Schaden am Abflußsystem. Dieser war nicht durch die Versicherung abgedeckt - da hiess es mal so eben 3000 Euro an die Firma zahlen....da kann man nicht den Hausmeister rufen und der macht das schon!
Mein Mann arbeitet den ganzen Tag, ich den halben Tag und ich muss sagen, dass wir im Hinblick auf die Finanzierung und Renovierung des Hauses auf beide Gehälter angewiesen sind. Aber das mag ja bei euch auch anders sein.
Ich möchte bloss einen Denkanstoss geben, bevor man sich vielleicht ins nächste Unglück stürzt...
![]()