Aus FOCUS Online:
Dick durch fleißige Darmbakterien
Ein bakterielles Aufräumkommando im Darm sorgt dafür, dass der Körper Kuchen und Co. besser verwertet – und schneller Gewicht zulegt.
Ein Butterkeks liefert 50 Kalorien, ein trockenes Brötchen ca. 120. Doch wie viele davon der Körper tatsächlich verwertet, ist offenbar von Mensch zu Mensch verschieden. Samuel Buck von der University of Washington hat im Gewusel der Darmbakterien eines ausgemacht, das in diesem Prozess eine Schlüsselrolle spielen könnte.
Körpereigene Müllabfuhr
Das Bakterium mit dem Namen Methanobrevibacter smithii (M. smithii) fungiert als körpereigene Müllabfuhr. Die Mikrobe sammelt im Darm eifrig ein, was andere Bakterien übrig lassen und produziert daraus Methan. Damit schafft es Platz für andere Darmbakterien, die langkettige Kohlenhydrate aufschlüsseln, die dann ebenfalls als Energielieferanten zur Verfügung stehen. „Das Bakterium ist nur ein winziger Bestandteil der Darmflora, aber mit großem Effekt“, erklärt Samuel Buck.
[Weiter lesen...]