Passwort vergessen?

Benutzernamen vergessen?


Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu vergrößern Hier klicken um die Schrift der Beiträge zu verkleinern

In dieser Diskussion geht es um "Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen" im "Krankheiten" Forum, als Teil von Patientenfragen.net
...

  1. #1
    Schaut öfter mal rein
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    30.11.2007
    Beiträge
    51

    Standard Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    Liebes Team,

    ich hatte meinen Mann mit starken Oberbauchschmerzen, ausstrahlend in den Arm rechts und Schulter, in die Klinik gebracht.
    Meine Vermutung waren eventl. Gallensteine. Es wurden Blutuntersuchungen und Ultraschall gemacht, worauf der Arzt sagte, dass keine Gallensteine vorhanden wären, aber noch eine Sono gemacht werden würde.
    Als Vorbefund hat er aber COPD II sowie Lungenemphysem( Diagnose Jan.24) und Leberzirrhose Child Pugh A (Diagnose Febr. 21). Leberzirrhose liegt in der Familie meines Mannes. Sein Urgroßvater und Vater sind daran verstorben. Seine Schwester hatte bereits eine Lebertransplantation und auch deren Tochter hat bereits eine Fettleber in jungen Jahren. Mein Mann trinkt seit über 3 Jahren keinen Alkohol mehr. Vorher war der Alkoh.-Konsum auch sehr gering.
    Anhand von CD-Aufnahmen liegen jetzt folgende Diagnosen vor:
    Verdacht auf Hepatozelluläres Karzinom (DD:Metastasen)
    Abdomensonografie : RF in Segm. VIII 3,4x4cm bei v.a. HCC im Segment VIII mit Satelitenherde im Segment VIII, VII und VI in der zirrh. Leber.

    Verdacht auf Urothelkarzinom Abdomensono: Wandverdickung CT-Thorax-Abdomen Unklare Harnblasenwandverdickung bei geringer Füllung DD: entzündlich DD: Balkenblase, DD: maligne


    aufffallende Blutwerte
    MCV 100
    GOT/ASAT 55
    Cholinesterase 3,29
    Bilirubin ges. 2,12

    Bestehen hier Therapien oder Behandlungsmöglichkeiten und wie sind überhaupt Chancen vorhanden.

    Bei einem Gespräch mit dem Chefarzt der Klinik wurden meiner Schwiegertochter, die im Rettungsdienst arbeitet, Bilder gezeigt, auf denen deutlich Gallensteine zu sehen waren und auch vom Arzt bestätgt wurden. Aber im Bericht steht hiervon nichts.

    Liebe Grüße

  2. #2

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    Hallo,

    über die Therapie und den daraus abzuleitenden Heilungserfolg kann mit diesen Angaben keine Aussage getroffen werden, da kein Tumorstaging erfolgte. Es bleibt also erst einmal abzuwarten, ob sich der Verdacht bestätigt und wenn ja, wie der Tumor klassifiziert wird.

    Zur Klassifizierung dient eine TNM-Klassifikation. Aus dieser ergibt sich Größe und Ausdehnung, befallene Lymphknoten und (Fern-)Metastasen.



    Viele Grüße

  3. #3
    Schaut öfter mal rein
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    30.11.2007
    Beiträge
    51

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    vielen Dank für Ihre Antwort.

    Liebe Grüße
    Geändert von NicoM (18.05.2024 um 17:04 Uhr)

  4. #4

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    Gerne.

    Sollte sich ein neuer Befund ergeben oder weitere Fragen bestehen, dann gerne in diesem Thema hier noch einmal einfügen.


    Viele Grüße

  5. #5
    Schaut öfter mal rein
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    30.11.2007
    Beiträge
    51

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    Das nehme ich gerne an.

    Ganz herzliche Grüße

  6. #6
    Schaut öfter mal rein
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    30.11.2007
    Beiträge
    51

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    Hallo, da bin ich wieder,
    wir haben jetzt, auf Grund einer Tumorkonferenz im KH Tauberbischofsheim folgenden Beschluss:
    Es soll ein ergänzendes MRT oder KM Sono, zur beweisenden Bildgebung gemacht und außerdem
    eine systematische Therapie mit Atezolizumab/Bevacizumab geprüft werden.

    Wir waren aber am 16.5. in der Uni in Würzburg, wo in der Urologe nochmals Ultraschall gemacht und eine Urinprobe genommen wurde. Das Ergebnis aus dem Urin sollen wir morgen, am Pfingstsonntag abfragen, da er als Antibiotika vorsorglich Amoxi Aurobindo 875mg/125mg nehmen soll, sollte sich doch eine Blasenentzündung herausstellen. Am 27.5. hat dmein Mann dann einen neuen Termin in der Uni zu weiteren Untersuchungen. Mein Bestreben war ja, dass er stationär in der Uni für alle Untersuchungen und die darauf folgenden Therapien bleibt. Aber ich denke, es waren keine Plätze frei. Er hat sehr viel Bauchwasser, das mir ebenfalls Sorge bereitet.
    Er nimmt Wassertabletten 5mg Torasemid.
    Als Stadium der Erstdiagnose cTNM I Nx MX
    Tumormarkerverlauf Alpha-1Fetoprotein 3 CEA 1,9
    Liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest

    stresslein

  7. #7

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    Hallo,

    ich habe mal mit einer Kollegin Rücksprache gehalten und erlaube mir ihre Rückmeldung hier einzufügen:

    Untersuchungen die durchgeführt werden sollten:

    Diagnostik:

    • Sonographie,
    • CT,
    • MRT,
    • Ausscheidungsurografie,
    • eventuell Zystoskopie und
    • eine Skelettszintigrafie.


    Die Therapie richtet sich nach der Diagnose:



    Lokal begrenzter Tumor, nicht in die Muskelschicht eingedrungen >

    • Entfernung des Blasentumors mit Turb - B,
    • Turb - B plus intravesikale Chemo,
    • Turb - B plus BCG Immuntherapie.

    Lokal fortgeschrittener Tumor, in die Muskelschicht eingedrungen:


    • Vollständige radikale Blasenentfernung.
    • Chemo vor oder nach der Blasenentfernung.
    • Inkontinente oder kontinente Ableitung des Urins.

    Tumor sehr weit fortgeschritten oder metastasiert:


    • Palliative Chemo,
    • Best Supportive Care > bestmöglichste, unterstützende Therapie.


    Ich hoffe, ich konnte soweit weiterhelfen!


    Viele Grüße


  8. #8
    Schaut öfter mal rein
    Geschlecht
    weiblich
    Mitglied seit
    30.11.2007
    Beiträge
    51

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    Vielen, vielen Dank.

    Ich werde mich wieder, nach erfolgten Untersuchungen und Ergebnissen melden.
    Ganz liebe Grüße

  9. #9

    Standard AW: Krebsdiagnose nach Oberbauchschmerzen

    [COLOR=var(--text)]Noch ein kurzer Nachtrag betreffend des Bauchwassers:

    Die Fragestellerin erwähnt Bauchwasser, das mit Diuretika therapiert wird.
    Es stellt sich die Frage, ob es sich um eine bösartige Wasseransammlung handelt, auf Grund des Karzinoms.
    Mittels einer Parazentese ( Drainage ) kann das Bauchwasser abgelassen und analysiert werden.
    Finden sich in dem Bauchwasser Krebszellen, handelt es sich um einen malignen Aszites.
    In diesem Fall ist die Prognose nicht gut.
    Bei Atezolizumab handelt es sich um einen mononuklearen Antikörper > Immuntherapie.


    [COLOR=var(--text)]
    Die beiden genannten mononuklearen Antikörper sind zur Ersttherapie von einem fortgeschrittenen Urothelkarzinom zugelassen, d.h. der Primärtumor hat noch nicht gestreut, ist aber in die umliegenden Muskelschichten eingedrungen. Auf jeden Fall sollte das Bauchwasser analysiert werden, um eventuell vorhandene Krebszellen auszuschließen > maligner Aszites.[/COLOR]
    [/COLOR]

Ähnliche Themen

  1. Suizidrate nach Krebsdiagnose erhöht
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2019, 17:12
  2. Forscher: Überleben nach Krebsdiagnose hängt vom Wohnor
    Von aerzteblatt.de im Forum Nachrichten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2014, 16:10
  3. Oberbauchschmerzen
    Von kolibri90 im Forum Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 23:31
  4. Krebsdiagnose
    Von Anonymisiert im Forum Medizinische Befunde übersetzen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 11:41
  5. Oberbauchschmerzen
    Von drache im Forum Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2010, 15:55