wo kann man die Richtlinien nachlesen, nach denen Akkupunktur von den Krankenkassen bezahlt wird.
wo kann man die Richtlinien nachlesen, nach denen Akkupunktur von den Krankenkassen bezahlt wird.
@Börnie
Welche Heilverfahren durch eine Krankenkasse übernommen werden, regelt üblicherweise der GBA (Gemeinsame Bundesausschuß).
Der bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung.
Der GBA hat eine eigene Website,(klick) auf der umfänglich Entscheidungen recherchiert werden können.
Was die Akupunktur angeht, so ist meines Wissens der Stand der Dinge, dass aufgrund der Daten der umfangreichen Akupunktur-Studie GERAC, für Rücken- und Knieschmerzen die Kosten in einer bestimmten Größenordnung übernommen werden.
Ob allerdings einzelne (Privat)Kassen hier umfangreichere Leistungen übernehmen, um Kunden mit einem Faible für Placebo-Behandlungen zu ködern, weiß ich nicht genau. Hier hilft eine Nachfrage bei der jeweiligen Kasse.
Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für mehr als 70 Millionen Versicherte und legt damit fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens.
Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für mehr als 70 Millionen Versicherte und legt damit fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens.
Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für mehr als 70 Millionen Versicherte und legt damit fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens.
People are told lies.
There are 40 million websites and 39.9 million tell lies, sometimes outrageous lies.
They mislead cancer patients, who are encouraged not only to pay their last penny
but to be treated with something that shortens their lives.
At the same time, people are gullible. It needs gullibility for the industry to succeed.
It doesn't make me popular with the public, but it's the truth.
Edzard Ernst über Alternativmedizin