funktioniert nicht![]()
funktioniert nicht![]()
Hallo
Danker erst mal für die Antworten.
Eins stimmt ich mache mir gedanken was ist wenn mein Kind ohne mich muss was dann wäre.
Ich habe auch mein Blut testen lassen,und ich habe eine Schilddrüsen unterfunktion.
Ob es auch damit zu tun hat weiss ich nicht.
Hallo Jasmin,
schön das Du beim Arzt warst. Die Schilddrüse hat Einfluß auf das Hormonsystem. Da sie bei Dir nicht ordnungsgemäß funktioniert kann dies schon eine Erklärung für Deine Symptome sein. Hat Dein Arzt Dir etwas verordnet oder sollst Du noch zu einem anderen Arzt?
Ich kenne das von Rutenbart vorgeschlagene Buch nicht, aber manchmal ist der Umgang mit den eigenen Ängsten leichter, wenn sie erklärbar sind. Du kannst ja mal schauen, ob dies Buch eine Hilfe für Dich sein könnte.
Liebe Grüße Ulrike
Es gibt mehrere der Hypochondrie angeschlossene Phobien, wie z.B. Aeronausiphobie (Angst vor Luftkrankheit), Agateophobia (Angst vor Geisteskrankheiten), Carcinophobie (Angst vor Krebserkrankung), Dermatophobie (Angst vor Hauterkrankungen), Monopathophobie (Angst vor bestimmten Krankheiten) usw. Wenn das tatsächlich dein Fall sein sollte, ist das durchaus behandelbar.
Hallo
So habe neuigkeiten.
Habe meinen Arzt gewechselt der jetzt erst mal schaut das ich mit den Schilddrüsen tabletten richtig eingestellt werde.dazu bekomme ich im mom noch Opipramol Tabletten solange ich die Ängste noch habe um das etwas zu bessern aber sie meint auch das die Schilddrüse das verschlimmern kann und deswegen sollenw ir erst mal schauen das das mit der Schilddrüse wieder ok wird,und dann hoffe ich ja mal das es besser wird ICH HOFFE ES![]()
Hallo Jasmin86,
nun haben ja eine ganze Reihe von Leuten Dir geschrieben, was für Krankheiten für Deine Beschwerden in Frage kommen könnten. Nun wage ich mal die Frage zu Stellen, was wäre, wenn Du gar nicht krank wärst?
Kein Mensch hätte gerne eine Krankheit und es ist wohl ziemlich normal, wenn man Angst vor Krankheiten hat. Es kommt nur auf die Stärke der Angst an. Irgendwann wird es unnormal, soviel Angst zu haben und jede kleine Äußerung des Körpers schon als Krankheit zu verdächtigen. Wenn man dann noch mit jemanden zusammen ist, der ebenfalls große Angst vor Krankheiten hat und dies auch zum Ausdruck bringt, kann es schnell passieren, dass man sich gegenseitig hochschaukelt und aus den normalen Sorgen vor dem "was wäre wenn" kann dann schnell eine große Angst entstehen.
Versuch doch mal den umgekehrten Weg, zähl mal alles auf, wie gut es Dir eigentlich geht und was Du alles nicht an Krankheiten hast (das kann schon eine Weile dauern, bis Du alles aufgezählt hast). Dann siehst Du möglicherweise, dass es Dir viel besser geht, als Du vermutet hast. Natürlich sollte die Überlegung was Du alles nicht hast nicht dazu führen, dass Du Dir wieder Sorgen machst, dass Du das nun alles auch noch kriegen könntest. Ich bin eigentlich ein Gegner des "übertriebenen Positiven Denkens", aber eine gesundes Maß an Optimismus ist besser für die Seele, als zehn Packungen Antidepressiva.
Also, ein bißchen auf die Gesundheit achten und ab und an ein bißchen sich sorgen ist ok, Panik ist bei Deinem Lebensalter und den bisher beschriebenen "Krankheiten" nicht angebracht. Genieße Dein Leben mit Deiner Familie und mach Dir nicht unnötig das Leben schwer. Wenn Du wirklich mal krank werden solltes, gibt es heutzutage für fast alles die richtige Medizin. Dein Kind wird bestimmt schöner aufwachsen mit einer fröhlichen Mutter.
Gruß
katzograph
Hallo Jasmin :-)
Nach all diesen Tipps möchte ich dir nur mitgeben das du sicherlich eine hohe Belastung mit dir rumträgst. Mit 21 für sich und ein Kind/Familie Verantwortung zu übernehmen kann manchmal ordentlich aufs Gemüt schlagen.
Ich denke das du außer der SD Unterfunktion eher an deiner Situation knabberst.
Als erstes würde ich an deiner Stelle vielleicht zu einer psychologischen Beratung gehen. Dies ist ganz und gar nix schlimmes und auch kein sich eingstehen das man "krank" ist. Probleme im Leben spiegeln sich nun mal gerne somatisch wieder und verursachen Symptome und Krankheiten. Das macht der Körper sicher nicht ohne Grund- es sind Signale die lauten-Stop!!! Ich kann so nicht mehr!!!
Höre auf die Signale und mach vor allem nicht den Fehler und suche in irgendwelchen Krankheiten dein Heil.
mfg Zor