Hallo!
Ich kann dir nur den Rat geben, dich erstmal deinem Hausarzt anzuvertrauen, damit eine langfristige Psychotherapie begonnen werden kann.
Inwieweit Du auch medikamentös behandelt werden solltest, kann nur der Arzt vor Ort entscheiden, aber eine Psychotherapie solltest Du auf alle Fälle beginnen.
Ich weiß nicht, wie es in Österreich aussieht, in Deutschland sind die Psychologen sehr überlaufen und haben Wartelisten.
Du solltest verschiedene Therapeuten anrufen und dich auf eine Warteliste setzen lassen und der 1. wo anruft, gehst Du hin.
Es kann aber im moment sehr gut sein, daß Du erstmal für einige Zeit stationär in eine Psychosomatische Klinik mußt, wo Du intensiv therapiert wirst.
Das solltest Du auch annehmen, wenn Du aus der Klinik zurück bist, kannst Du vielleicht schon mit der amb. Therapie beginnen.
Ich kann deine Zukunfsängste sehr gut verstehen, aber wenn es dir besser geht, dann kannst Du dich auch intensiver mit deiner Zukunft befassen.
Vielleicht kannst Du danach mit der Ausbildung weitermachen.
Ich weiß nicht, wie der Kontakt zu deiner Schulleitung der Krankenpflege ist, ich könnte mir vorstellen, daß sie dir bei der eine Hilfe ist, wenn Du jetzt hingehst und mit ihr über deine Probleme sprichst.
Falls es dir schwer fällt, dann druck deinen Beitrag hier aus und leg in deiner Schulleitung zum Lesen vor, ich bin mir sicher, daß sie dich, genau wie ich auch, sehr ernst nimmt und dir helfen wird.
Eine psychische Erkrankung ist keine Schande, aber es wäre sehr schlecht, wenn du deine Gedanken weiterhin verschweigen würdest.
Den 1. Schritt hast Du jetzt schon gemacht und das war sehr mutig, jetzt kommt der 2. Schritt, geh zur Schulleitung und such einen Arzt auf.
Du kannst dich gerne wieder melden.
Bis bald
LG Josie