Guten Tag,
Ich habe folgenden Befund erhalten. Leider bin ich der "medizinischen Sprache" nicht ausreichend mächtig um für mich verständlich die Problematik zu erlesen. Ich wäre Euer Gemeinschaft sehr verbunden, wenn mir da jemand das Wesentliche "ausdeutschen" könnte.
Vielen Dank und noch schöne Ostern.
Josef
Femoropatellargelenk:
Maximal 6 x 2 mm großer Knorpeldefekt über der Medianen der Facies patellaris femoris. Moderate diffuse
Knorpelverschmälerung der Patella. Kein Knochenmarksödem. Patellar- und Quadrizepssehne intakt.
Kreuz- und Seitenbänder:
Intakte Kreuz- und Seitenbänder.
Menisci:
Aus dem Gelenkscavum subluxierter, binnendegenerierter medialer Meniskus mit in die Unterfläche
einstrahlender horizontaler Ruptur betreffend Hinterhorn und Hinterhorncorpusübergang, im Corpussegment
auch in die femorale Oberfläche einstrahlend. Hier zusätzlicher flapartiger Einriss mit angedeuteter Verlagerung
eines Meniskusflaps in den meniscofemoralen Recessus. Fibrillationen am freien Rand des lateralen Meniskus.
Mediales und laterales Gelenkskompartiment:
Moderate diffuse Knorpelverschmälerung. Knorpelkonturunregelmäßigkeiten im medialen Kompartiment mit
zusätzlich schmalen an die Kortikalis reichenden Knorpeldefekten, begleitet von einen diskreten fokalen
subkortikalen Knochenmarksödem an der zentralen Druckaufnahmezone des medialen Tibiaplateaus. Diskrete
Ödemzone auch in der minimal imprimierten medialen Plateau-Kante. Oberflächliche
Knorpelkonturunregelmäßigkeiten im lateralen Kompartiment, kleine flaue Knochenmarksödemzone im
posterolateralen Tibiaplateau. Ausgeprägter Gelenkserguss.
Periartikuläre Weichteile:
Baker-Zyste.
Ergebnis:
Chondropathie Grad IV an der Facies patellaris femoris, Grad II-III an der Patella. Chondropathie Grad IV im
medialen Kompartiment, Grad II im lateralen Kompartiment. Binnendegenerierter, aus dem Gelenkscavum
subluxierter und komplex (teils flapartig) rupturierter medialer Meniskus. Fibrillationen am freien Rand des
lateralen Meniskus. Ausgeprägter Gelenkserguss. Baker-Zyste.